Emotionsmalerei
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.02.2009
Wenn der Hintergrund in den Vordergrund rückt – Angelika Steininger macht aus Wänden ein Erlebnis.
„Es kommen Leute vorbei, die gerade ein Haus bauen und sich über Solartechnik informieren wollen. Dann sehen sie meinen Stand und merken, dass ein angenehmes Interieur nicht unbezahlbar ist“, berichtet Angelika Steininger von ihren Erfahrungen auf der „art und form“.
Die Theatermalerin hat sich vor vier Jahren selbstständig gemacht. Doch in ihr geräumiges, helles Atelier in einem Karlsruher Hinterhof verirrt sich selten Laufkundschaft. Daher ist es wichtig, anders auf sich aufmerksam zu machen. Schon ihre schön gestaltete Homepage gibt einen Eindruck von den vielfältigen Raumgestaltungen, die sie bisher übernahm, sei es für Privatleute, Geschäftsinhaber oder Museen.
„Rosenblut, Tiefseetraum und Lindenlicht“ lauten ihre Zauberwörter, um die herum sie individuelle Beratung und Ausformung gruppiert. Ob Firmenfoyers, Wartebereiche, Gärten, Wohnzimmer oder Büros, Steininger versteht es, durch Farbe Atmosphäre zu erzeugen, ihre Wandmalerei schafft Raumtiefe, die wiederum Größe und Freiheit suggeriert. Ihren Messestand strukturiert Steininger immer sehr übersichtlich, klar und in freundlichen Farbtönen.
„Die Leute sollen sich angesprochen fühlen und auch bei mir verweilen. Ich male ein großes Bild, meist mit floralem Motiv, und auf einer Power-Point-Präsentation sind meine bisherigen Arbeiten zu sehen. Für die kommende art und form möchte ich auf einem halbtransparenten Stoff einen Birkenwald malen“, verrät die Künstlerin.
Ein Architekt habe sie auf der Messe angesprochen, ob sie nicht die Innenausstattung für ein Gemeindezentrum übernehmen wolle, das er gerade baue. Auch konnte sie Aufträge von Privatkunden oder Innenarchitekten ergattern. Ebenso wichtig seien die Kontakte zu den anderen Ausstellern, betont Steininger. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben