Ensemble
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.04.2019
Skeptisch schaut er aus dem Spiegel auf den Betrachter, verletzlich und am Sinn des Lebens zweifelnd.
Gemalt zwischen 1939 und 1945 ist das späte Bild von Pierre Bonnard ein genauer Ausdruck der Zeit. In Baden-Baden trifft er jetzt auf Pablo Picasso. Beiden Vätern der französischen Moderne stehen deutsche Expressionisten wie August Macke gegenüber, der 1914 in der Champagne gefallen ist. 15 Jahre besteht das Museum Frieder Burda. Das kleine Jubiläum wird mit einer Ausstellung gefeiert, die Brigitte Léal, stellvertretende Direktorin des Centre Pompidou, kuratierte. Schon lange pflegt Burda freundschaftliche Beziehungen zu diesem Museum, in dessen Ankaufskommission er als erster und einziger Deutscher vertreten war. Die Ausstellung „Ensemble“ reflektiert vor allem die Zeit- und Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, indem sie die Meisterwerke in einen Dialog zwischen deutschen und französischen Positionen verwickelt.
Neben der klassischen Moderne ist auch u.a. das poetisch-spirituelle Gemälde „Le Dimanche“ von Marc Chagall zu sehen, mit einem schwebenden Liebespaar und dem romantisierten Paris aus den 1950er-Jahren, komplett mit Eiffelturm, Notre Dame und der Seine. Aber dann - vor allem als brutaler, realistischer Kontrast - Bilder von Baselitz, Polke, Richter und Kiefer, die sich mit der deutschen Vergangenheit auseinandersetzen und damit der deutschen Nachkriegsmalerei zu einer neuen Qualität verhalfen. Aus dem Centre Pompidou kommen für die Ausstellung spektakuläre Werke wie Kiefers gigantisches Tableau „Das Geheime Leben der Pflanzen“ oder Baselitz‘ berühmt-berüchtigtes Frühwerk „Ralf III“. Als besonderes Highlight zeigt Burda eine eigene Sektion mit Fotografien, vor allem von Fotografinnen wie Germaine Krull, Marianne Breslauer, Ilse Bing oder Florence Henri. -gepa
bis 29.9., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Enter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie DemmerKostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Diese Sonderausstellung ist ein Beitrag zum 350. Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta, der Auftraggeberin für die Hofkapelle, den heutigen Asamsaal.
Weiterlesen … Kostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in EttlingenMario Schifano – „When I Remember“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Mario Schifano (1934-’98), einem der bedeutendsten italienischen Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jh., ist diese überhaupt erste deutsche Museumsausstellung gewidmet.
Weiterlesen … Mario Schifano – „When I Remember“House Of Banksy
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Das sich kurz nach der Auktion selbstzerstörende „Girl With Balloon“ kennt quasi jeder – seine Identität hat der berühmteste Graffitikünstler bis heute erfolgreich geheim halten können.
Weiterlesen … House Of Banksy
Kommentare
Einen Kommentar schreiben