Erinnerungsstücke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.03.2015
Im Geist einer franziskanischen Bescheidenheit wären, so Michael Hübl, die Arbeiten von Angela M. Flaig entstanden.
Und in der Tat sammelt sie – darin Wolfgang Laib vergleichbar – ihr „Material“ in der Natur. Es sind Samen unterschiedlichster Pflanzen, die sie dann zu architektonischen Gebilden, scheinbar nutzbaren oder einfach nur bildhauerisch anmutenden Objekten zusammenfügt.
Ganz offensichtlich geht es ihr um die Spuren, die dabei hinterlassen werden, denn die beiden Serien der Faltspuren und Reibspuren verweisen gleichermaßen darauf, dass durch den Knick, den Abrieb Spuren auf dem Papier hinterlassen werden. Es ist ein filigranes, zartes Œuvre, das die gebürtige Schrambergerin seit den späten Siebzigern geschaffen hat, und es lädt sicherlich auch ein zum Innehalten und Nachdenken über die Perfektion der Natur.
Gleichzeitig wird in der neuen Ausstellung zu Gretel Haas-Gerber das Thema „Familienbande“ aufgegriffen, das die fünffache Mutter aus nächster Nähe künstlerisch betrachten konnte. Im Museum im Ritterhaus wurde zudem die Ausstellung „Offenburger Erinnerungsstücke“, die auf das Leben im Krieg und das Leiden der Zivilbevölkerung fokussiert, um eineinhalb Monate verlängert. -ChG
Flaig: bis 17.5., Haas-Gerber: bis Ende 2015, Städtische Galerie Offenburg; Erinnerungsstücke: bis 1.3., Museum im Ritterhaus
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben