Erneuerer und Zerstörer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.01.2009
Picasso und die großen Meister im Grand Palais.
Nur drei Stunden trennen uns von Paris. Seit der TGV fährt, lohnt sich sogar ein Tagesausflug in die französische Hauptstadt, wo derzeit eine außerordentliche Kunstausstellung für Andrang sorgt. Er hat sie wieder und wieder betrachtet, geradezu verschlungen hat Picasso die alten Meister, zuerst im Prado: El Greco, Vélazquez, Goya, später im Pariser Louvre: Delacroix, Manet, Courbet, Cézanne, Van Gogh.
Von „Kannibalismus“ soll er gesprochen haben, 27 Varianten von Manets „Déjeuner sur l’herbe“ hat Picasso gefertigt. Seinen Vélazquez kannte er so gut, dass er alle Details im Kopf hatte. Er benutzte die Sujets und kreierte seine eigene Fassung, kopierte, erneuerte, zerstörte, verfremdete und wurde zum Inbegriff der Moderne.
Die Ausstellung zeigt, wie Picasso aus der intimen Kenntnis seiner Vorgänger schöpfte und in seinen Werken eine Art permanenten Dialog, ein augenzwinkerndes Duzen unter Genies mit ihnen pflegte.
Seine Arbeiten werden in Beziehung gesetzt zu den Werken seiner Zeitgenossen und Vorläufer: 210 Werke aus bedeutenden Sammlungen sind zu sehen. Weitere Kulturinfos (und jede Menge nützliche Tipps zu Unterkunft etc. gibt's online. -ub
www.neues-paris-idf.com
www.rmn.fr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben