Erwin Gross
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.12.2019
Bekannt ist der Maler Erwin Gross, Professor an der Karlsruher Kunstakademie und von 2000 bis 2012 Rektor, vor allem mit großformatigen Bildern.
Seltener gezeigt werden seine Papierarbeiten, Gouachen und Collagen, die jetzt in der Städtischen Galerie in einer Sonderausstellung zu sehen sind. Es sind Werke aus den vergangenen drei Jahren, eher kleine Kompositionen, die sich durch eine atmosphärische, poetische Leichtigkeit auszeichnen. Sie changieren zwischen Landschaft und Abstraktion, lassen an Pflanzen oder Architektur denken, sind aber nur angedeutet.
Es sind meist stille Arbeiten, die den Besucher der Ausstellung in ihre eigene innere Welt führen, die geringere Größe der Werke schafft dabei auch eine größere Intimität zwischen Werk und Betrachter. Gross’ Themen von Künstlichkeit und Natürlichkeit, Annäherung und Distanz werden hier besonders deutlich. Wie in seinen mächtigen Gemälden zeigt sich auch in seinen kleineren Papierarbeiten seine weit ausgreifende Kreativität und die gestalterische Offenheit.
Immer wieder ist das Material sein Ausgangspunkt, verlaufende Farbseen, die Haptik des Papiers, die verschiedenen, glatten, verschlossenen oder rauen Oberflächen oder die unterschiedlichen Weißtöne des Malgrunds. Gross malt mit Pinseln, Quasten, Schwämmen oder Textilresten, die jeweils andere Strukturen erzeugen, benutzt vor allem tonige, zurückhaltende Töne in grau, grün oder braun, die er mit knalligen Akzenten kontrastiert. -gepa
Erwin Gross, „Auf Papier“, bis 13.4., Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic Frequencies
Kommentare
Einen Kommentar schreiben