Erwin Gross
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.12.2019
Bekannt ist der Maler Erwin Gross, Professor an der Karlsruher Kunstakademie und von 2000 bis 2012 Rektor, vor allem mit großformatigen Bildern.
Seltener gezeigt werden seine Papierarbeiten, Gouachen und Collagen, die jetzt in der Städtischen Galerie in einer Sonderausstellung zu sehen sind. Es sind Werke aus den vergangenen drei Jahren, eher kleine Kompositionen, die sich durch eine atmosphärische, poetische Leichtigkeit auszeichnen. Sie changieren zwischen Landschaft und Abstraktion, lassen an Pflanzen oder Architektur denken, sind aber nur angedeutet.
Es sind meist stille Arbeiten, die den Besucher der Ausstellung in ihre eigene innere Welt führen, die geringere Größe der Werke schafft dabei auch eine größere Intimität zwischen Werk und Betrachter. Gross’ Themen von Künstlichkeit und Natürlichkeit, Annäherung und Distanz werden hier besonders deutlich. Wie in seinen mächtigen Gemälden zeigt sich auch in seinen kleineren Papierarbeiten seine weit ausgreifende Kreativität und die gestalterische Offenheit.
Immer wieder ist das Material sein Ausgangspunkt, verlaufende Farbseen, die Haptik des Papiers, die verschiedenen, glatten, verschlossenen oder rauen Oberflächen oder die unterschiedlichen Weißtöne des Malgrunds. Gross malt mit Pinseln, Quasten, Schwämmen oder Textilresten, die jeweils andere Strukturen erzeugen, benutzt vor allem tonige, zurückhaltende Töne in grau, grün oder braun, die er mit knalligen Akzenten kontrastiert. -gepa
Erwin Gross, „Auf Papier“, bis 13.4., Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben