Essence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.11.2011
„Essence“ lautet der Titel eines erstmals in Europa präsentierten Werkes von Anselm Kiefer, das auch den Titel für die Ausstellung geben könnte.
Denn die 18 im Museum Frieder Burda gezeigten Arbeiten (17 davon aus der Sammlung Grothe) sind Prototypen für ausgewählte Serien und nehmen insofern eine Schlüsselstellung im Werk Kiefers ein. Ebenfalls zum ersten Mal zu sehen ist „Der fruchtbare Halbmond“, in dem Kiefer mit dem Turmbau zu Babel künstlerische Bilanz zieht.
Und die Ausstellung ist aus noch anderem Grund eine Premiere: Seit seiner ersten Einzelausstellung in Karlsruhe 1969 war Kiefer, der in Rastatt aufwuchs, erst dreimal in der Region zu sehen – kleiner, weniger umfangreich und zuletzt 1980. Was an diesen wenigen Arbeiten auf den ersten Blick besticht: So hell und licht war Kiefer nie. Das von Star-Architekt Richard Meier erbaute Haus scheint sich zu voller Größe aufzurichten.
Tageslicht durchflutet die meisten Räume und zaubert eine Lebendigkeit auf die Riesenformate, deren Mischung aus Material und Malerei dadurch noch greifbarer wird. Kiefer erzählt in seinen Bildern Geschichten, doch ist er kein Historienmaler. Der Holocaust – zwar ein zentrales Thema für ihn, doch aus der Geschichtsperspektive heraus, die fragt, was mit uns passierte und mit uns passieren wird.
Insofern bewegt er sich in zwei Richtungen gleichzeitig: in die Vergangenheit und in die Zukunft. In Titeln wie „Böhmen liegt am Meer“ scheint dies ganz deutlich auf: Kiefer thematisiert hier die Vertreibung der Sudetendeutschen an die Ostsee. Aus dem scheinbaren Paradoxon wird bei Betrachtung der menschlichen Schicksale, die hinter der Geschichte stehen, eine wahre Aussage. So laden die Bilder, die immer zwischen Abstraktion und Figuration changieren, zum Verweilen, zum Entdecken ein! -ChG
bis 15.1.2012, Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben