„Eunique“ als wichtigste Plattform für Angewandte Kunst und Design bestätigt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.05.2014
Die „Eunique“ hält ihren Level als richtungsweisende Plattform für hochwertige Designprodukte.
14.300 Besucher (2013: 13.500 Besucher) unter anderem aus Dänemark, Frankreich und der Schweiz konnten auf der sechsten Ausgabe vom 16. bis 18.5. verzeichnet werden. Dies bestätigt sich auch im Kaufverhalten: 60 Prozent (2013 knapp über 50 Prozent) kauften direkt auf der „Eunique“.
Die Messe ermöglicht Einblicke in die Entstehungsgeschichte der aufwändig produzierten Produkte und deren zugrundeliegenden künstlerischen Ansätze. Neben dem design-orientierten Stammpublikum ist die „Eunique“ auch zum Anziehungspunkt für Fachbesucher wie Innenarchitekten, Facheinzelhändler, Design-Dienstleister und Galeristen geworden. Hierbei interessierten sich die Besucher in diesem Jahr besonders für Schmuck und Gerät, Fashion, Taschen und Accessoires sowie Wohnaccessoires.
Die Sonderschau „Just Paper“ zeigte die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Materials Papier in den unterschiedlichsten Gebieten wie Schmuck, Teppiche, Tische, Gefäße oder Lampen. Großen Andrang gab es bei den Fashion Shows, bei denen Models Mode, Accessoires und Schmuck der Aussteller präsentierten. Auf großes Interesse stieß am Sonntag eine Präsentation von Drei-Sternekoch Juan Amador, der Speisen in Glaskreationen von „Eunique“-Aussteller Michael Schwarzmüller servierte. Die Kooperation von Amador und Schwarzmüller ist ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zweier Gewerke der Angewandten Künste. Die Beherrschung des Handwerks, Kreativität und Innovation sind Elemente, die sich auch im Kontext der Gourmet-Küche finden.
Den „Eunique Award für Angewandte Kunst und Design“ gewann in diesem Jahr der Interior Designer Pierre Kracht. Er greift die traditionelle Technik des Strickens auf, nutzt jedoch sehr ungewöhnliche Materialien, wie beispielsweise handelsübliche PVC- oder Textilkabel, und lässt daraus Teppiche oder auch Lampenschirme entstehen. Die internationale Fach-Jury begründete ihre Entscheidung folgendermaßen: „Die Arbeiten des Preisträgers überraschen durch den innovativen Umgang mit einer traditionellen Technik. Daraus entstehen Objekte in neuen Strukturen, von Ironie getragen.“ Die siebte „Eunique“ findet vom 8. bis 10.5. in der Messe Karlsruhe statt. -ps/pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben