„Eunique“ gestartet
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.05.2011
Zahlreiche Besucher zog es in Deutschlands Showroom Nr. 1 für Unikate und Kleinstserien.
Im stilvollen Ambiente der dm-arena präsentieren sich seit vergangenen Donnerstag bei der „Eunique – Arts & Crafts“ über 350 Aussteller aus über 20 Nationen. Über 15.000 Objekte warten hier auf ihre Abnehmer, sei es Fachpublikum oder Endverbraucher. Und die Vernissagebesucher ließen sich hier schnell von der prickelnden und kreativen Atmosphäre der „Eunique“ einfangen und sorgten so bereits am ersten Tag für eine hervorragende Stimmung und gute Kauflaune.
Die Preisspanne der ausgestellten Exponate liegt zwischen zehn und knapp über 40.000 Euro, so dass für jedes Portemonnaie etwas dabei ist. So wurde mit der Internationalen Messe für Angewandte Kunst und Design in Deutschland ein Angebot geschaffen, das alle Menschen anspricht, die sich ein individuelles Lebensumfeld gestalten und sich für die schönen Dinge im Leben begeistern.
Lebensart und Lifestyle werden bei der „Eunique“ großgeschrieben und die vielfältige Palette der angebotenen Objekte, zum Beispiel Mode, Schmuck, Gefäßkunst, Möbel oder Spielzeug, zeigen die ganze Bandbreite gestalterischer Schaffenskraft. Die Qualität wurde im Vorfeld durch die verantwortungsvolle Arbeit der Jury gewährleistet, die aus den insgesamt über 520 Bewerbungen die in etwa 350 Künstler und Designer auswählten, die sich nun auf der „Eunique“ präsentieren. Noch bis So, 29.5. können sich alle Liebhaber von Designexponaten und künstlerischen Einzelstücken im reichhaltigen Sortiment der „Eunique“ ihr Lieblingsstück aussuchen.
Auf der großen Modenschau-Bühne präsentierten im Rahmen der Vernissage in zwei Modenschauen Modells der Agentur „Top S.“ Mode und Objekte von Ausstellern der „Eunique“. Und auch an den folgenden drei Messetagen werden die Fashion-Shows um 12, 14.30 Uhr, 16 Uhr und 17.30 Uhr die Modenschau-Bühne zum individuellen Laufsteg machen. Auf dieser wird zudem am Freitagabend um 19 Uhr der „WCCEurope „Eunique Award For Contemporary Crafts 2011“ verliehen.
Der Preisträger wird von einer Jury unter allen Ausstellern ausgewählt und vom Präsidenten des WCC Europe, Bernd Roeter, ausgezeichnet. Der Gewinner erhält auf der kommenden „Eunique“ 2012 eine Standfläche und zeigt mit seinen Arbeiten, welche Spitzenleistungen in der Messe Karlsruhe zu sehen sind. -ps
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben