Eva Gentner & Good Vibrations
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2020
Mit einem virtuellen Rundgang in 360 Grad startete Eva Gentners Ausstellung „Ocean“ in der Rudolf-Scharpf-Galerie Anfang Mai.
Mittlerweile ist die Schau der jungen Absolventin der Karlsruher Kunstakademie auch real begehbar. Ausgangspunkt für „Ocean“ ist Herman Melvilles Roman „Moby Dick“, dem sich Eva Gentner mit Freude an Material und Experiment nähert. Aus Jute und Zement entstehen Vorhänge, die sich die Wände entlangwellen und zugleich schwer wie fließend leicht wirken. Auch die begehbaren Holz-Bojen leben von der Spannung zwischen Monumentalcharakter und Fragilität. Parallel zur Ausstellung entstand ein Kunstbuch, das den unergründlichen Ozean und seinen Einfluss auf menschliche Gefühlswelten tiefer ergründet.
Kleiner Ausblick: Am 5.9. eröffnet an selber Stelle die Ausstellung „Miroir“ mit Malerien von Rudolf Scharpf. Im Wilhelm-Hack-Museum sorgen „Good Vibrations“ für das richtige Ferienfeeling im diesjährigen „Urlaub@home“. Pop-Art aus den 1960ern und 70ern reflektiert das damals neu aufkommende Freizeitgefühl aus Werbung und Konsum, Popmusik und Strandurlaub. Ikonische Stücke wie Dieter Reicks Badeschuhe im Glas treffen auf Siebdrucke der Beatles oder Beach Boys von Künstlern wie Peter Blake und Robert Stanley. Auch Andy Warhol und Roy Lichtenstein sind vertreten.
Danach empfiehlt sich ein Besuch im wieder eröffneten Hackmuseumsarten, der täglich von 10 bis 18 Uhr unter den allgemeinen Hygiene-Regeln zugänglich ist. Wer die Führungen und Workshops im Wilhelm-Hack-Museum vermisst, sei auf dessen neuen Youtube-Kanal hingewiesen. Hier gibt es Kreativ-Tutorials, Werkbesprechungen und Blicke hinter die Kulissen. -fd
Eva Gentner – Ocean: bis 23.8., Rudolf-Scharpf-Galerie, Ludwigshafen; Kabinettstücke „Good Vibrations“: bis 13.9., Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben