Ewald Karl Schrade im Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2009
INKA sprach mit Messe-Kurator und Galerist Ewald Karl Schrade, der die art vor sechs Jahren ins Leben rief und kürzlich am Zirkel in Karlsruhe mit Michael Oess sowie Kohler und Partner eine neue „Galerien-Kunstmeile“ eröffnete.
INKA: Herr Schrade, erstmals werden alle vier Messehallen bespielt, wohin soll die art Karlsruhe noch wachsen?
Ewald Karl Schrade: Ich möchte gar nicht von Wachstum sprechen, es sind kaum mehr Galerien als im letzten Jahr, wir bleiben unserer Qualitätsprämisse treu. In diesem Jahr wird erstmals das komplette Konzept verwirklicht. Nun hat alles eine Balance: In den beiden hinteren Hallen präsentieren Galerien Malerei und Skulptur. Vorne rechts in Halle vier gibt es junge Kunst zu sehen, hier ist auch der Berliner Block untergebracht, was wir dem Berliner Senat verdanken. Dieser erkannte die art Karlsruhe als Fördermesse an und finanziert den Standplatz für 15 Berliner Galeristen, die jeweils eine One-Artist-Show zeigen. Ich habe in Berlin das Messekonzept vorgestellt und in der Hauptstadt Unterstützung erhalten. Wir arbeiten kontinuierlich daran, dass mehr Galerien aus Berlin hierher kommen. Gegenüber der Neuen Positionen sind nun in der Halle eins, links des Eingangs, Editionen, Fotografie und die Sonderschau untergebracht.
INKA: Sie haben Arthur de Ganay eingeladen mit seiner Fotografiesammlung, wie kam der Kontakt zustande?
Schrade: Ich wollte schon immer der Fotografie ein Forum geben und habe bereits vergangenes Jahr einen besonderen Bereich dafür eingerichtet. Auf die Sammlung von de Ganay bin ich über den Berliner Künstler Robert Weber gestoßen. Der Stöhrer-Schüler kannte die Sammlung und hat mich darauf aufmerksam gemacht.
INKA: Ist für Sie inzwischen alles Routine?
Schrade: Nein, das wird nie Routine. Jedes Jahr werden die Karten neu gemischt, eine Jury wählt die Galerien aus. Der Plan muss ausgetüftelt werden, an manchen Stellen wird nachgebessert, wie beispielsweise beim Artima art meeting, das nun kurze Talks bietet und keine längeren Vorträge oder Diskussionen. Es erfordert pausenloses Engagement, damit sich alle wohlfühlen.
INKA: Wie zufrieden sind die Aussteller, fürchten sie Einbußen wegen der Finanzkrise?
Schrade: Ich glaube nicht, dass uns die Finanzkrise tangiert. Die art orientiert sich an mittelständischen Kunstsammlern und nicht an spekulativen Kunstanlagen, daher werden wir nicht viel spüren. Die Aussteller sind sehr zufrieden, loben den Service und identifizieren sich mit der art Karlsruhe.
5.-8.3., Messe Karlsruhe
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Enter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie DemmerKostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Diese Sonderausstellung ist ein Beitrag zum 350. Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta, der Auftraggeberin für die Hofkapelle, den heutigen Asamsaal.
Weiterlesen … Kostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in EttlingenMario Schifano – „When I Remember“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Mario Schifano (1934-’98), einem der bedeutendsten italienischen Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jh., ist diese überhaupt erste deutsche Museumsausstellung gewidmet.
Weiterlesen … Mario Schifano – „When I Remember“House Of Banksy
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Das sich kurz nach der Auktion selbstzerstörende „Girl With Balloon“ kennt quasi jeder – seine Identität hat der berühmteste Graffitikünstler bis heute erfolgreich geheim halten können.
Weiterlesen … House Of Banksy
Kommentare
Einen Kommentar schreiben