Ewald Karl Schrade im Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2009
INKA sprach mit Messe-Kurator und Galerist Ewald Karl Schrade, der die art vor sechs Jahren ins Leben rief und kürzlich am Zirkel in Karlsruhe mit Michael Oess sowie Kohler und Partner eine neue „Galerien-Kunstmeile“ eröffnete.
INKA: Herr Schrade, erstmals werden alle vier Messehallen bespielt, wohin soll die art Karlsruhe noch wachsen?
Ewald Karl Schrade: Ich möchte gar nicht von Wachstum sprechen, es sind kaum mehr Galerien als im letzten Jahr, wir bleiben unserer Qualitätsprämisse treu. In diesem Jahr wird erstmals das komplette Konzept verwirklicht. Nun hat alles eine Balance: In den beiden hinteren Hallen präsentieren Galerien Malerei und Skulptur. Vorne rechts in Halle vier gibt es junge Kunst zu sehen, hier ist auch der Berliner Block untergebracht, was wir dem Berliner Senat verdanken. Dieser erkannte die art Karlsruhe als Fördermesse an und finanziert den Standplatz für 15 Berliner Galeristen, die jeweils eine One-Artist-Show zeigen. Ich habe in Berlin das Messekonzept vorgestellt und in der Hauptstadt Unterstützung erhalten. Wir arbeiten kontinuierlich daran, dass mehr Galerien aus Berlin hierher kommen. Gegenüber der Neuen Positionen sind nun in der Halle eins, links des Eingangs, Editionen, Fotografie und die Sonderschau untergebracht.
INKA: Sie haben Arthur de Ganay eingeladen mit seiner Fotografiesammlung, wie kam der Kontakt zustande?
Schrade: Ich wollte schon immer der Fotografie ein Forum geben und habe bereits vergangenes Jahr einen besonderen Bereich dafür eingerichtet. Auf die Sammlung von de Ganay bin ich über den Berliner Künstler Robert Weber gestoßen. Der Stöhrer-Schüler kannte die Sammlung und hat mich darauf aufmerksam gemacht.
INKA: Ist für Sie inzwischen alles Routine?
Schrade: Nein, das wird nie Routine. Jedes Jahr werden die Karten neu gemischt, eine Jury wählt die Galerien aus. Der Plan muss ausgetüftelt werden, an manchen Stellen wird nachgebessert, wie beispielsweise beim Artima art meeting, das nun kurze Talks bietet und keine längeren Vorträge oder Diskussionen. Es erfordert pausenloses Engagement, damit sich alle wohlfühlen.
INKA: Wie zufrieden sind die Aussteller, fürchten sie Einbußen wegen der Finanzkrise?
Schrade: Ich glaube nicht, dass uns die Finanzkrise tangiert. Die art orientiert sich an mittelständischen Kunstsammlern und nicht an spekulativen Kunstanlagen, daher werden wir nicht viel spüren. Die Aussteller sind sehr zufrieden, loben den Service und identifizieren sich mit der art Karlsruhe.
5.-8.3., Messe Karlsruhe
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben