Ewald Karl Schrade im Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2009
INKA sprach mit Messe-Kurator und Galerist Ewald Karl Schrade, der die art vor sechs Jahren ins Leben rief und kürzlich am Zirkel in Karlsruhe mit Michael Oess sowie Kohler und Partner eine neue „Galerien-Kunstmeile“ eröffnete.
INKA: Herr Schrade, erstmals werden alle vier Messehallen bespielt, wohin soll die art Karlsruhe noch wachsen?
Ewald Karl Schrade: Ich möchte gar nicht von Wachstum sprechen, es sind kaum mehr Galerien als im letzten Jahr, wir bleiben unserer Qualitätsprämisse treu. In diesem Jahr wird erstmals das komplette Konzept verwirklicht. Nun hat alles eine Balance: In den beiden hinteren Hallen präsentieren Galerien Malerei und Skulptur. Vorne rechts in Halle vier gibt es junge Kunst zu sehen, hier ist auch der Berliner Block untergebracht, was wir dem Berliner Senat verdanken. Dieser erkannte die art Karlsruhe als Fördermesse an und finanziert den Standplatz für 15 Berliner Galeristen, die jeweils eine One-Artist-Show zeigen. Ich habe in Berlin das Messekonzept vorgestellt und in der Hauptstadt Unterstützung erhalten. Wir arbeiten kontinuierlich daran, dass mehr Galerien aus Berlin hierher kommen. Gegenüber der Neuen Positionen sind nun in der Halle eins, links des Eingangs, Editionen, Fotografie und die Sonderschau untergebracht.
INKA: Sie haben Arthur de Ganay eingeladen mit seiner Fotografiesammlung, wie kam der Kontakt zustande?
Schrade: Ich wollte schon immer der Fotografie ein Forum geben und habe bereits vergangenes Jahr einen besonderen Bereich dafür eingerichtet. Auf die Sammlung von de Ganay bin ich über den Berliner Künstler Robert Weber gestoßen. Der Stöhrer-Schüler kannte die Sammlung und hat mich darauf aufmerksam gemacht.
INKA: Ist für Sie inzwischen alles Routine?
Schrade: Nein, das wird nie Routine. Jedes Jahr werden die Karten neu gemischt, eine Jury wählt die Galerien aus. Der Plan muss ausgetüftelt werden, an manchen Stellen wird nachgebessert, wie beispielsweise beim Artima art meeting, das nun kurze Talks bietet und keine längeren Vorträge oder Diskussionen. Es erfordert pausenloses Engagement, damit sich alle wohlfühlen.
INKA: Wie zufrieden sind die Aussteller, fürchten sie Einbußen wegen der Finanzkrise?
Schrade: Ich glaube nicht, dass uns die Finanzkrise tangiert. Die art orientiert sich an mittelständischen Kunstsammlern und nicht an spekulativen Kunstanlagen, daher werden wir nicht viel spüren. Die Aussteller sind sehr zufrieden, loben den Service und identifizieren sich mit der art Karlsruhe.
5.-8.3., Messe Karlsruhe
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben