Ex-Poly-Vorständin Cosima Klischat zum Raumverlust der Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.04.2022
Ich bin seit 2004 Mitglied in der Poly und war viele Jahre gemeinsam mit Joachim Hirling im Vorstand.
Für mich war die Poly eine einmalige Gelegenheit, mit akademischen KünstlerInnen zusammenzuarbeiten. Diesen Rat bekam ich nach einer Absage meiner Bewerbung an der Akademie vom Kuratorium ebendieser. Die Poly hatte in dieser Zeit eine große Gemeinschaftsausstellung in der Orgelfabrik. Klaudia Wiener und Silke Reeh hatten damals Aufsicht und luden mich ein, mich in der Poly als Mitglied einzubringen. Ich habe sehr von den Erfahrungen der Künstler profitiert und gelernt. Auch der Austausch und die Ausstellungen bei und mit anderen Produzentengalerien war sehr gewinnbringend. Früher gab es sehr viel mehr Aktionen und Performances, die mich bis heute beeindrucken. Sie haben mir Mut gemacht, mich an Tanzperformances zu wagen.
Wir hatten als Mitglieder jahrelang verpflichtende Aufsichten. Es gab außerhalb der Vernissagen und Veranstaltungen nur wenige Besucher, aber der Raum an sich hatte eine tolle Stimmung! Ich bin sehr gerne allein dort gewesen und habe es genossen, mich intensiv mit der ausgestellten Kunst zu beschäftigen. Besonders in der Dunkelheit, vor allem wegen der Spiegelungen in den großen Schaufenstern. Aus diesen Anfangsjahren entstand die UND und daraus der UND Verein, in dem ich auch lange im Vorstand war. Rückblickend möchte ich mich beim Kulturamt der Stadt bedanken, das uns doch vieles ermöglicht hatte, was ohne Unterstützung nicht möglich gewesen wäre. Dasselbe gilt auch für INKA.
Schade, dass wir unseren tollen Raum aufgeben mussten – vielleicht entsteht etwas Neues daraus. Es zeichnet sich ab, dass ich im nächsten Jahr wieder mehr Zeit haben werde, sodass ich mir auch innovative Projekte mit jungen Künstlern vorstellen kann – vielleicht auch in Kooperation mit der Hochschule.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben