Extra schön
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.09.2008
Lange Zeit stand Sibylla Augusta im Schatten ihres Mannes, des glorreichen Türkenlouis.
Doch jetzt rückt die diplomatische Regentin, neunfache Mutter und kenntnisreiche Kunstsammlerin selbst ins Rampenlicht: Die Ausstellung „Extra schön. Markgräfin Sibylla Augusta und ihre Residenz“ im Rastatter Schloss zeigt anlässlich des 275. Todestages dieser außergewöhnlichen Frau bezaubernde Objekte, mit denen sie ihre Schlossräume sowie die Kirche ausstattete.
Die Exponate stammen u.a. aus München und Florenz, aus dem Kloster Lichtenthal und der Schönbornsammlung. Lebensgroße schwarze Silhouetten, ein Schattenriss der Landesmutter, weisen den Besuchern den Weg. Sibylla Augusta kam aus einer reichen Residenz in das kriegsversehrte Rastatt, das unter ihrer Leitung recht bald prosperierte. Welch wunderbare Schätze sie sammelte, ist hier zu sehen. Sie hatte eine Vorliebe für aufwändig gestickte Textilien und kostbare Steine.
Zauberhafte Tischplatten mit Blumen-, Tier- und Landschaftsmotiven sowie eine reich verzierte Andachtstafel sind zu bewundern. Es wird vermutet, dass die Markgräfin einige Arbeiten ihren Wünschen gemäß anfertigen ließ. Einzigartige Reliquien wie ein grazil gearbeitetes Kästchen mit Lapislazuli, Bergkristall und Elfenbeinfiguren belegen ihren exquisiten Geschmack. -ub
www.schloss-rastatt.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben