Familientag im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.09.2010
Technik und Kommunikation sind die Themen des Familientags im ZKM.
Auf dem Museumsbalkon hat die Informatik-Fakultät des KIT zu Ehren des Computerpioniers Konrad Zuse, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, verschiedene Stationen zum Thema Informatik und deren Auswirkungen auf den Alltag vorbereitet. Kinder können dazu passende Vorträge aus dem Kinderuni-Programm des KIT hören. Derweil bietet die Medienwerkstatt eine Kostprobe der Computerworkshops im ZKM.
Die Themen reichen von der Bildbearbeitung am Computer bis zur Frage, wie man einen Trickfilm macht. Mit der Aufführung des marotte-Figurentheaterstückes „Käpten Knitterbart“ (10.30 Uhr im Medientheater) ist auch für den Spaß der allerkleinsten Besucher gesorgt.
Weitere Highlights sind das Portrait-Atelier des Fotografen Felix Groß oder die Wetterstation 2030 der Performancekünstlerin Gabriele Sturm. Wer eine Pause braucht, kann sich diese im HfG-Lichthof gönnen und sich mit HfG-Studierenden bei Limo und Brezeln über ihre Videokunst unterhalten.
Führungen, Theaterauftritte und die Museumsrallye runden das Programm ab. Die Erwachsenen werden beim Familientag natürlich auch nicht vergessen: Für sie gibt es spannende Vorträge, Führungen und Christian Delius’ Lesung „Die Frau, für die ich den Computer erfand“, ein Roman über das Leben Konrad Zuses. -mag
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Holz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben