Familientag im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.09.2010
Technik und Kommunikation sind die Themen des Familientags im ZKM.
Auf dem Museumsbalkon hat die Informatik-Fakultät des KIT zu Ehren des Computerpioniers Konrad Zuse, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, verschiedene Stationen zum Thema Informatik und deren Auswirkungen auf den Alltag vorbereitet. Kinder können dazu passende Vorträge aus dem Kinderuni-Programm des KIT hören. Derweil bietet die Medienwerkstatt eine Kostprobe der Computerworkshops im ZKM.
Die Themen reichen von der Bildbearbeitung am Computer bis zur Frage, wie man einen Trickfilm macht. Mit der Aufführung des marotte-Figurentheaterstückes „Käpten Knitterbart“ (10.30 Uhr im Medientheater) ist auch für den Spaß der allerkleinsten Besucher gesorgt.
Weitere Highlights sind das Portrait-Atelier des Fotografen Felix Groß oder die Wetterstation 2030 der Performancekünstlerin Gabriele Sturm. Wer eine Pause braucht, kann sich diese im HfG-Lichthof gönnen und sich mit HfG-Studierenden bei Limo und Brezeln über ihre Videokunst unterhalten.
Führungen, Theaterauftritte und die Museumsrallye runden das Programm ab. Die Erwachsenen werden beim Familientag natürlich auch nicht vergessen: Für sie gibt es spannende Vorträge, Führungen und Christian Delius’ Lesung „Die Frau, für die ich den Computer erfand“, ein Roman über das Leben Konrad Zuses. -mag
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben