Farbe querfeldein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.05.2018
Das Gelbe vom Ei, der Goldene Schnitt, das blaue Wunder – in der aktuellen Ausstellung der Jungen Kunsthalle tauchen kleine und große BesucherInnen in die Welt der Farben ein.
Geht man durch die Ausstellungsräume, spürt man die verschiedenen Wirkungen: Der grelle Ton der knallorangen Wand zieht sofort den Blick an, lässt aber nach kurzer Zeit die Augen schmerzen. Vor der lila Wand bekommt man Lust auf Heidelbeeren und auf Schokolade. Steht man vor dem satten Grün, meint man geradewegs den Frühling zu riechen. Gleich um die Ecke kommt man in einen kleinen Raum, der ganz in Farbe getaucht ist – je nachdem welches Lied läuft, wechselt die Beleuchtung.
Tipp: verschiedene Melodien auswählen und entspannt auf einem Kissen den Klängen lauschen oder auf der freien Fläche tanzen. Gemälde hängen in der Ausstellung nur eine Handvoll, sie sind den Farben entsprechend platziert und werden begleitet von Objekten oder Mitmachstationen.
Apropos Mitmachen: In Workshops und Ferienkursen können Kinder und Jugendliche selbst die Wirkung von Farben erforschen (Sa, 19.5.), im Farblabor unterschiedliche Malfarben kennenlernen und selbst herstellen (Di-Fr, 22.-25.5.) oder mit dem Lieblingsblau ein Bild malen (Sa, 9.6.). Für Gruppen oder Schulklassen werden Führungen und individuelle Aktionsprogramme angeboten, Anmeldung und Infos unter service@kunsthalle-karlsruhe.de. Der Eintritt ist frei. -leh
25.3.-21.10., tägl. 10-18 Uhr außer Mo, Junge Kunsthalle, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben