Farbe querfeldein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.05.2018
Das Gelbe vom Ei, der Goldene Schnitt, das blaue Wunder – in der aktuellen Ausstellung der Jungen Kunsthalle tauchen kleine und große BesucherInnen in die Welt der Farben ein.
Geht man durch die Ausstellungsräume, spürt man die verschiedenen Wirkungen: Der grelle Ton der knallorangen Wand zieht sofort den Blick an, lässt aber nach kurzer Zeit die Augen schmerzen. Vor der lila Wand bekommt man Lust auf Heidelbeeren und auf Schokolade. Steht man vor dem satten Grün, meint man geradewegs den Frühling zu riechen. Gleich um die Ecke kommt man in einen kleinen Raum, der ganz in Farbe getaucht ist – je nachdem welches Lied läuft, wechselt die Beleuchtung.
Tipp: verschiedene Melodien auswählen und entspannt auf einem Kissen den Klängen lauschen oder auf der freien Fläche tanzen. Gemälde hängen in der Ausstellung nur eine Handvoll, sie sind den Farben entsprechend platziert und werden begleitet von Objekten oder Mitmachstationen.
Apropos Mitmachen: In Workshops und Ferienkursen können Kinder und Jugendliche selbst die Wirkung von Farben erforschen (Sa, 19.5.), im Farblabor unterschiedliche Malfarben kennenlernen und selbst herstellen (Di-Fr, 22.-25.5.) oder mit dem Lieblingsblau ein Bild malen (Sa, 9.6.). Für Gruppen oder Schulklassen werden Führungen und individuelle Aktionsprogramme angeboten, Anmeldung und Infos unter service@kunsthalle-karlsruhe.de. Der Eintritt ist frei. -leh
25.3.-21.10., tägl. 10-18 Uhr außer Mo, Junge Kunsthalle, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in KulturWe Change The World
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Was entsteht, wenn Kunst auf Technologie trifft, Softwareentwickler, Projektmanager, Designer und Vertriebsprofis zu Kunstschaffenden werden, zeigt die CAS-Mitarbeiterausstellung „We Change The World“ als Teil der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“ (bis 19.10.) anlässlich des 200. KIT-Jubiläums auf dem unternehmenseigenen Campus im Technologiepark.
Weiterlesen … We Change The WorldEntdeckungsreise zur Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.07.2025
Der Fachbereich Bildende Kunst des Markgrafen-Gymnasiums lädt zu einer großen Werkschau.
Weiterlesen … Entdeckungsreise zur KunstRecht – Spielregeln des Alltags
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.07.2025
Ob beim Mieten, Arbeiten, im Straßenverkehr, beim Einkaufen oder in der Familie – überall um uns herum ist Recht.
Weiterlesen … Recht – Spielregeln des Alltags
Kommentare
Einen Kommentar schreiben