Fast nichts - Schmuck und Gefäße von Ulla und Martin Kaufmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2019
Müssen Schmuckketten eigentlich immer einen Verschluss haben?
Das haben sich Ulla und Martin Kaufmann gefragt. Mehr noch, sie sagen: „Es war uns von Anfang an lästig, Verschlüsse zu machen. Wir wollten die gleiche Qualität des Tragens der Schmuckstücke, aber eben ohne einen Verschluss.“ Aus dieser Idee heraus haben die beiden Hildesheimer Schmuckdesigner Stücke aus sehr dünnen Bändern entwickelt. Ihr preisgekrönter Halsreif „Fast nichts“ etwa schmiegt sich wie ein mehrfach geschwungenes Band um den Hals und hält allein durch die Form seiner Biegung. Die Kreationen der Kaufmanns, die seit fast 50 Jahren Schmuck und Gegenstände fertigen, sind formal präzise, handwerklich auf höchstem Niveau und ohne Schnörkel zur absoluten Reduktion geführt.
Viele ihrer Arbeiten wurden ausgezeichnet und sind in den großen deutschen und internationalen Museen zu finden. Ob Kerzenständer, Besteck, Halsschmuck oder Ringe: Das Paar entwickelt einzigartige Silber- und Goldschmiedearbeiten aus einfachen Formen, die sie zur Perfektion bringen – und dies tatsächlich fast immer in partnerschaftlicher Arbeit von Anfang bis Ende gemeinsam. Inspirationen finden sie etwa bei Richard Serra, Eduardo Chillida und Donald Judd. Stets ist es dabei die Tendenz zur Einfachheit, die sich durch ihr Schaffen zieht. Ein Querschnitt der Arbeiten von Ulla und Martin Kaufmann ist ab Juli im Schmuckmuseum Pforzheim zu sehen. -sk
Vernissage: Fr, 12.7., 19 Uhr, bis 3.11., Schmuckmuseum Pforzheim, Reuchlinhaus
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben