Fast nichts - Schmuck und Gefäße von Ulla und Martin Kaufmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2019
Müssen Schmuckketten eigentlich immer einen Verschluss haben?
Das haben sich Ulla und Martin Kaufmann gefragt. Mehr noch, sie sagen: „Es war uns von Anfang an lästig, Verschlüsse zu machen. Wir wollten die gleiche Qualität des Tragens der Schmuckstücke, aber eben ohne einen Verschluss.“ Aus dieser Idee heraus haben die beiden Hildesheimer Schmuckdesigner Stücke aus sehr dünnen Bändern entwickelt. Ihr preisgekrönter Halsreif „Fast nichts“ etwa schmiegt sich wie ein mehrfach geschwungenes Band um den Hals und hält allein durch die Form seiner Biegung. Die Kreationen der Kaufmanns, die seit fast 50 Jahren Schmuck und Gegenstände fertigen, sind formal präzise, handwerklich auf höchstem Niveau und ohne Schnörkel zur absoluten Reduktion geführt.
Viele ihrer Arbeiten wurden ausgezeichnet und sind in den großen deutschen und internationalen Museen zu finden. Ob Kerzenständer, Besteck, Halsschmuck oder Ringe: Das Paar entwickelt einzigartige Silber- und Goldschmiedearbeiten aus einfachen Formen, die sie zur Perfektion bringen – und dies tatsächlich fast immer in partnerschaftlicher Arbeit von Anfang bis Ende gemeinsam. Inspirationen finden sie etwa bei Richard Serra, Eduardo Chillida und Donald Judd. Stets ist es dabei die Tendenz zur Einfachheit, die sich durch ihr Schaffen zieht. Ein Querschnitt der Arbeiten von Ulla und Martin Kaufmann ist ab Juli im Schmuckmuseum Pforzheim zu sehen. -sk
Vernissage: Fr, 12.7., 19 Uhr, bis 3.11., Schmuckmuseum Pforzheim, Reuchlinhaus
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben