Faszination Farbe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.08.2011
Bunt verglaste Kirchenfenster des Mittelalters sind uns aus Kirchen und Museen bekannt.
Die Tradition der Glasmalerei reicht aber bis in unsere Zeit. Die Glasmaler heute bedienen sich moderner Materialien und Arbeitsweisen und erzielen erstaunliche Wirkungen. Umso erstaunlicher, dass die Glasmalerei des 20. und 21. Jahrhunderts im Landesmuseum erstmals in dieser Breite thematisiert wird.
In 120 Arbeiten wird das Spektrum in seiner Vielfalt vorgeführt und verdeutlicht, wie Bearbeitungstechnik und Struktur der Oberfläche die Leuchtkraft der Farben beeinflussen. „Glasmalerei der Moderne. Faszination Farbe im Gegenlicht“ heißt die Ausstellung, die einen Bogen spannt vom Jugendstil über die Neusachlichkeit bis zur Nachkriegszeit und zu aktuellen Tendenzen.
Vom Nestor der aktuellen Glasmalerei, Johannes Schreiter, stammen piktogrammartige Arbeiten, die er für den nicht ausgeführten Zyklus in der Heidelberger Heilig-Geist-Kirche anfertigte, darunter das über fünf Meter hohe Glasfenster „Philosophie und Literatur“, das in einer Studioausstellung im Museum beim Markt zusammen mit weiteren Vorarbeiten präsentiert wird.
Otto Dix ist mit einem jetzt erst aufgetauchten Glasfenster vertreten, außerdem Le Corbusier, Fernand Léger, Georg Meistermann, Max Ackermann, Emil Wachter sowie Ludwig Schaffroth und seine Schüler Bernhard Huber, Thierry Boisser und Raphael Seitz, der für den Schlosspark Karlsruhe unlängst eine 4,5 Meter hohe Glasskulptur geschaffen hat.
Im Schloss werden Ausstellungs- und Probefenster, aber auch Kartons und Vorzeichnungen aus Deutschland, England, Frankreich, der Schweiz und Island zusammengeführt. Ein eigener Bereich ist den so genannten Künstlerfenstern gewidmet, denn gerade in den letzten Jahren haben namhafte Künstler wie Lüpertz, Rauch, Polke und Richter – letzterer mit seinem viel diskutierten Fenster für den Kölner Dom – dieses Thema für sich entdeckt. Die Glasfenster von Kim En Joong für die Krypta in Gernrode werden zuerst in Karlsruhe gezeigt und nach der Ausstellung dort eingebaut. Deutlich wird: Die Glasmalerei ist nach wie vor lebendig. -ChG
bis 9.10., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben