Fellow Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2024

Was den Menschen auszeichnet, ist seine Art zu kooperieren.
So konnten über Jahrtausende Fertigkeiten, Fähigkeiten und Werkzeuge entwickelt, verfeinert und weitergegeben werden. Die Absicht des Ganzen: ein gutes Leben. Doch für wen, schließt das alle mit ein? Ist die Grenze schon bei Leuten, die ich nicht kenne? Das Selbstverständnis, dass alles mit allem verbunden ist, ganz physisch, da wir von Boden, Pflanzen und Tieren für alle Ressourcen abhängen, ist in großen Teilen der Welt abhandengekommen. Doch auch wenn die modernen Wirtschafts- und Machtstrukturen auf der Ausbeutung von Menschen und Natur aufbauen, teilen viele die Ideale gerechter Gesellschaften.
Solche intellektuellen Weggefährten oder „Fellow Travellers“ gab und gibt es zu jeder Zeit. Wie diese vernetzen? Die neu eröffnete Ausstellung „Fellow Travellers“ setzt die Kraft der Kunst als soziale Praxis in den Mittelpunkt, als Werkzeug, in Austausch zu kommen, Mut zu machen, Ideen zu spinnen – zu kooperieren. Die gezeigten künstlerischen Positionen von Zheng Guogu, CATPC, Paulo Tavares oder Matters Of Evidence sind eng an ihren Entstehungsort, die Menschen vor Ort und die realen Lebensbedingungen verknüpft und zeigen auf, wie „nützliche Kunst“ die Welt verändern kann.
Diese globalen Perspektiven werden mit dem „Useum“, dem Herzstück der Ausstellungslandschaft, konkret mit Karlsruhe verbunden: der Open Space bietet individuellen und kollektiven Initiativen der Region einen Ort für gemeinsames Handeln. Mit der Ausstellung wird erstmals der Kunstbegriff von Alistair Hudson sichtbar, der damit auch die Aufgabe eines Museums neu greift. -sb
bis 8.6.25, ZKM-Lichthof 8+9, 1. OG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben