Feministische Avantgarde
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.11.2017
In „Feministische Avantgarde“ präsentiert das ZKM die Rollen der Künstlerinnen der Nachkriegsgeneration in einem bis heute seltenen Umfang.
Die über 400 Kunstwerke der Sammlung Verbund in Wien geben Einblicke in die radikalen, neuen Fragen der Emanzipation der 70er Jahre und beleuchten einen dunklen Fleck der Kunstgeschichte. Als Frauen an Akademien endlich Kunst studieren durften, löste sich die bis dahin passive Rolle der Muse und des Modells auf.
Die Ablehnung traditioneller Vorstellungen verband die Künstlerinnen in ihren Werken, auch wenn sie sich untereinander nicht kannten, und innerhalb kürzester Zeit verschafften sich Frauen auf Demonstrationen und in selbstorganisierten Ausstellungen Gehör. Die knapp 50 ausgewählten Künstlerinnen leisteten Pionierarbeit für Kunstbetrieb und Gesellschaft und spielten mit noch heute relevanten Fragen der Identität und Weiblichkeit. Zahlreiche Künstlerinnen wendeten sich ganz bewusst den neuen Medien wie Fotografie, Film und Video zu und nutzten die Performance als künstlerisches Ausdrucksmittel.
Oft war dann der eigene Körper das Material der Kunst, wobei humorvoll, subtil und provozierend das Bild des Weiblichen dekonstruiert wurde. Während Valie Export, Cindy Sherman oder Martha Rosler einem breiten Publikum bekannt sind, bietet diese Ausstellung die seltene Möglichkeit, einflussreiche Werke von Künstlerinnen wie Katalin Ladik, Nil Yalter, Birgit Jürgenssen und Ana Mendieta zu entdecken. -hju
Eröffnung: Fr, 17.11., 19 Uhr, bis 8.4.2018, ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben