Feministische Avantgarde
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.11.2017
In „Feministische Avantgarde“ präsentiert das ZKM die Rollen der Künstlerinnen der Nachkriegsgeneration in einem bis heute seltenen Umfang.
Die über 400 Kunstwerke der Sammlung Verbund in Wien geben Einblicke in die radikalen, neuen Fragen der Emanzipation der 70er Jahre und beleuchten einen dunklen Fleck der Kunstgeschichte. Als Frauen an Akademien endlich Kunst studieren durften, löste sich die bis dahin passive Rolle der Muse und des Modells auf.
Die Ablehnung traditioneller Vorstellungen verband die Künstlerinnen in ihren Werken, auch wenn sie sich untereinander nicht kannten, und innerhalb kürzester Zeit verschafften sich Frauen auf Demonstrationen und in selbstorganisierten Ausstellungen Gehör. Die knapp 50 ausgewählten Künstlerinnen leisteten Pionierarbeit für Kunstbetrieb und Gesellschaft und spielten mit noch heute relevanten Fragen der Identität und Weiblichkeit. Zahlreiche Künstlerinnen wendeten sich ganz bewusst den neuen Medien wie Fotografie, Film und Video zu und nutzten die Performance als künstlerisches Ausdrucksmittel.
Oft war dann der eigene Körper das Material der Kunst, wobei humorvoll, subtil und provozierend das Bild des Weiblichen dekonstruiert wurde. Während Valie Export, Cindy Sherman oder Martha Rosler einem breiten Publikum bekannt sind, bietet diese Ausstellung die seltene Möglichkeit, einflussreiche Werke von Künstlerinnen wie Katalin Ladik, Nil Yalter, Birgit Jürgenssen und Ana Mendieta zu entdecken. -hju
Eröffnung: Fr, 17.11., 19 Uhr, bis 8.4.2018, ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben