Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025

Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Die bereits 1948 vom hiesigen Verleger Karl Fritz erfundene Trophäe in Form eines Rehkitz’ erlangte schnell breite Anerkennung als bedeutende Auszeichnung für nationale wie internationale Schauspieler. Als Publikumspreis konzipiert, bestimmten die Leser seiner „Film-Revue“ die Gewinner. Bis 1964 und inzwischen unter Regie des Burda-Verlags zogen die Veranstaltungen Tausende Fans an und waren ein viel beachtetes Event in der Filmwelt.
Das Stadtmuseum lässt diese Ära in seiner Sonderausstellung „Filmstars in der Fächerstadt – Die ‚Bambi‘-Verleihungen in Karlsruhe“ lebendig werden: Mit originalen „Bambis“, Filmplakaten, historischen Aufnahmen der Stars, einer Vorstellung der Schauplätze Schwarzwaldhalle, Rathaus oder dem fanbelagerten Schlosshotel, Zeitzeugenberichten, ergatterten Autogrammen, sorgsam aufbewahrten Eintrittskarten, „Film-Revue“-Ausgaben, Fun Facts und Schnappschüssen. Auch die Besucher haben Gelegenheit, ihren „Museumsauftritt“ glamourös zu verewigen.
Infos zu den Begleitveranstaltungen: www.karlsruhe.de/stadtmuseum. -pat
13.2.-28.9., Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben