Fliegende Untertassen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2011
Ausprägungen utopischer Architektur werden in der Ausstellung über den französischen Fotografen Frédéric Chaubin im MNK präsentiert.
Insgesamt sechs Jahre lang hat er in den Satellitenstaaten der ehemaligen Sowjetunion nach Gebäuden gefahndet, die im normierten Kosmos des totalitären Staatengefüges eigentlich gar nicht hätten existieren dürfen. Denn für jede Bauaufgabe gab es Durchführungsrichtlinien – an die sich die Architekten an den Rändern der UdSSR gegen Ende ihres Bestehens offensichtlich nicht mehr zwingend halten mussten.
Und so lautet denn auch die These Chaubins, dass die Architektur den politischen Zerfall der Sowjetunion vorweggenommen hat. Das Besondere an diesen rund 90 Fotografien, die das ZKM präsentiert: Die Gebäude sind alle noch in Benutzung. Sie werfen damit einen anderen Blick auf die Satellitenstaaten, als wir es sonst von den Verfall dokumentierenden Fotos kennen.
Gleichzeitig zeigt Chaubin in seiner ersten Einzelausstellung in Deutschland, wie ein Staat auch ohne religiöse Verankerung seiner Bevölkerung Orte gibt, an denen ritualisierte Handlungen wie Hochzeit oder Begräbnis vorgenommen werden können.
Und er führt uns eindrücklich vor, dass die Weltraum-Begeisterung in den 1970er Jahren kein ausschließlich westliches Phänomen gewesen ist, sondern gerade in den Randbereichen der Sowjetunion in gebaute Architektur umgesetzt werden konnte: CCCP, das kyrillische Kürzel für die UdSSR, meint bei ihm „Cosmic Communist Constructions Photographed“. -ChG
bis 27.3., ZKM Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben