Flora
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2024

Das Jahr über Arbeitsraum der beiden Grafikdesigner Nina Glanz und Stefan Hitschler, wird die Agentur Kaisers Ideenreich immer wieder zeitweilig zum Schauraum für erstaunliche Kunst der verschiedensten Richtungen.
Großformatige Grafiken von Martin Noël (1956-2010) waren in der Pop-up-Galerie zu sehen, bevor die Werke in die Albertina nach Wien umzogen. Illustrationen von Janosch wurden gezeigt und zuletzt Radierungen des Grafikers Xaver Mayer aus Landau in Kombination mit den filigranen Pappmaché-Tieren der künstlerischen Neuentdeckung Astrid Steegmüller aus Speyer.
Die neue Ausstellung heißt schlicht „Flora“ und führt rund 60 Arbeiten von fast 20 Künstlern zusammen: Karl Bohrmann entwirft mit Ölkreide Reihen mit Bäumen, mal schwarz-blau, mal rot, die sich aneinanderschmiegen wie Menschen in einer Gruppe, die nicht allein sein wollen. Der international renommierte Grafiker Christoph Niemann steckt Pflanzen und Straßen ungefragt zusammen, wie der Mensch es in seinen Städten so zu tun pflegt.
Die Malerin Elvira Bach, einst wegen ihrem neoexpressionistischen Stil als „Neue Wilde“ geführt, malt Frauen, die mal eine enorme Erdbeere genau dort am Leib tragen, wo sie an Leibesfrucht denken lässt, oder die einen Blumentopf mit einer einzelnen Blüte im Arm halten, als wäre er ein Kind oder eine Katze. Neben diesen Werken hängen in der Pop-up-Galerie pralle Kirschen und zarteste Blätter, Sonnenblumen und Mohn, florale Haarkränze, verwunschener Wald und auch Flora, die Göttin der Blüte, fehlt nicht. -rw
3.-24.11., Pop-up-Galerie in der Grafikagentur Kaisers Ideenreich, So, 3./10./17./24.11., 11-16 Uhr, Traminerweg 7, Rhodt unter Rietburg
www.popupgalerie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben