Formkräfte des Kunstlebens
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.12.2009
Die Getreidewurfmaschine erfreute sich großer Nachfrage bei der Eröffnung „Freie Wahl?
Die Formkräfte des Kunstlebens“ in der Nancyhalle. Die Designergruppe Bless hatte Kontinente auf einer großen Wand umrissen, davor einen Sack mit Getreidekörnern gestellt, aus dem die Besucher eine Handvoll nehmen und mit einem mechanischen Wurfgeschoss auf der Erde verstreuen durften. Bananenpflanzen sorgten für Dschungelfeeling in der Halle.
90 Jahre Frauenwahlrecht bot Anlass für diese Schau, bei der „freie Wahl“ im Vordergrund stand. Künstlerinnen durften einladen, wen sie wollten und zeigen, was sie wollten. In einem persönlichen, bewegenden Film stellt HfG-Professorin Anna Jermolaewa die Frau vor, die ihr vor 20 Jahren zur Flucht nach Österreich verhalf. Eine andere Form von Freiheit zeigt der „Strich mit den Gästen“: In bissigen Zeichnungen suchen sich Damen aus der Speisekarte kein Menü, sondern den bestgebauten Mann heraus.
Nicht alle thematisieren Geschlechterverhältnis oder Freiheit, manche, wie beispielsweise Anna Kolodziejska, widmen sich sehr reduziert der Einfachheit der Dinge: Ein Koffer mit einer schäbigen Decke ummantelt, ein Tisch mit einem Hemd, das Eigenleben der Dinge, die doch manchmal unser Innerstes offenbaren, wird hier zu einem skulpturalen Stillleben arrangiert.
Dagegen packen Anna Lea Hucht und Corinne Wasmuht in ihre Zeichnungen minutiös viele Striche, Schraffuren und Intimitäten, eine schier überbordende Fülle, die einen interessanten Kontrast bietet. Mehr zum spannenden Rahmenprogramm in der Club-Rubrik.
www.formkraefte.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben