Formkräfte des Kunstlebens
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.12.2009
Die Getreidewurfmaschine erfreute sich großer Nachfrage bei der Eröffnung „Freie Wahl?
Die Formkräfte des Kunstlebens“ in der Nancyhalle. Die Designergruppe Bless hatte Kontinente auf einer großen Wand umrissen, davor einen Sack mit Getreidekörnern gestellt, aus dem die Besucher eine Handvoll nehmen und mit einem mechanischen Wurfgeschoss auf der Erde verstreuen durften. Bananenpflanzen sorgten für Dschungelfeeling in der Halle.
90 Jahre Frauenwahlrecht bot Anlass für diese Schau, bei der „freie Wahl“ im Vordergrund stand. Künstlerinnen durften einladen, wen sie wollten und zeigen, was sie wollten. In einem persönlichen, bewegenden Film stellt HfG-Professorin Anna Jermolaewa die Frau vor, die ihr vor 20 Jahren zur Flucht nach Österreich verhalf. Eine andere Form von Freiheit zeigt der „Strich mit den Gästen“: In bissigen Zeichnungen suchen sich Damen aus der Speisekarte kein Menü, sondern den bestgebauten Mann heraus.
Nicht alle thematisieren Geschlechterverhältnis oder Freiheit, manche, wie beispielsweise Anna Kolodziejska, widmen sich sehr reduziert der Einfachheit der Dinge: Ein Koffer mit einer schäbigen Decke ummantelt, ein Tisch mit einem Hemd, das Eigenleben der Dinge, die doch manchmal unser Innerstes offenbaren, wird hier zu einem skulpturalen Stillleben arrangiert.
Dagegen packen Anna Lea Hucht und Corinne Wasmuht in ihre Zeichnungen minutiös viele Striche, Schraffuren und Intimitäten, eine schier überbordende Fülle, die einen interessanten Kontrast bietet. Mehr zum spannenden Rahmenprogramm in der Club-Rubrik.
www.formkraefte.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben