Formkräfte des Kunstlebens
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.12.2009
Die Getreidewurfmaschine erfreute sich großer Nachfrage bei der Eröffnung „Freie Wahl?
Die Formkräfte des Kunstlebens“ in der Nancyhalle. Die Designergruppe Bless hatte Kontinente auf einer großen Wand umrissen, davor einen Sack mit Getreidekörnern gestellt, aus dem die Besucher eine Handvoll nehmen und mit einem mechanischen Wurfgeschoss auf der Erde verstreuen durften. Bananenpflanzen sorgten für Dschungelfeeling in der Halle.
90 Jahre Frauenwahlrecht bot Anlass für diese Schau, bei der „freie Wahl“ im Vordergrund stand. Künstlerinnen durften einladen, wen sie wollten und zeigen, was sie wollten. In einem persönlichen, bewegenden Film stellt HfG-Professorin Anna Jermolaewa die Frau vor, die ihr vor 20 Jahren zur Flucht nach Österreich verhalf. Eine andere Form von Freiheit zeigt der „Strich mit den Gästen“: In bissigen Zeichnungen suchen sich Damen aus der Speisekarte kein Menü, sondern den bestgebauten Mann heraus.
Nicht alle thematisieren Geschlechterverhältnis oder Freiheit, manche, wie beispielsweise Anna Kolodziejska, widmen sich sehr reduziert der Einfachheit der Dinge: Ein Koffer mit einer schäbigen Decke ummantelt, ein Tisch mit einem Hemd, das Eigenleben der Dinge, die doch manchmal unser Innerstes offenbaren, wird hier zu einem skulpturalen Stillleben arrangiert.
Dagegen packen Anna Lea Hucht und Corinne Wasmuht in ihre Zeichnungen minutiös viele Striche, Schraffuren und Intimitäten, eine schier überbordende Fülle, die einen interessanten Kontrast bietet. Mehr zum spannenden Rahmenprogramm in der Club-Rubrik.
www.formkraefte.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben