Fortsetzung folgt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.06.2012
Das ZKM ist bereits mit der Doppelausstellung „The State Of Image“ angetreten, die jüngere Kunstgeschichte zu korrigieren.
Denn mit Zbigniew Rybczynski und Gábor Bódy werden zwei Medienpioniere aus dem ehemaligen Ostblock gezeigt, die mit ihren Videofilmen z.B. das Format des Senders MTV während seiner Entstehung stark beeinflussten. Mit Ivan Faktor (Foto) und Józef Robakowski wird dieser Anspruch weiter vertieft.
Faktors Arbeiten ziehen ihren ganz speziellen Reiz aus dem Crossover von Fotografie, Video und Performance. Seine Faszination für Filme und die Entwicklungsstränge der visuellen Medien schlägt sich in seinem umfangreichen Werk nieder, das zahlreiche Referenzen zu medialen Bildwelten anderer Künstler aufweist.
„Erstes Programm“ ist nicht nur der Titel seines 1978 gedrehten Experimentalfilms, sondern auch Ausgangspunkt für die gleichnamige Ausstellung. Dem Kroaten Faktor wird mit Józef Robakowski einer der wichtigsten Vertreter des polnischen Experimentalfilms gegenübergestellt. Er arbeitete in den 60er Jahren ganz bewusst außerhalb des offiziellen Galerien- und Museumsbetriebs, um politisch wirken und kritisch agieren zu können.
Ein wichtiger Aspekt seines Schaffens ist die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern – womit diese Ausstellung an jene von William S. Burroughs anschließt, der ja ebenfalls mit seinen „Collaborations“ Gemeinschaftsarbeiten mit Künstlern seiner Zeit schuf. -ChG
Eröffnung Faktor/Robakowski: Fr, 15.6., 19 Uhr, bis 9.9., ZKM - Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben