Fotograf Bernd Hentschel – Die Kunst im Augenblick
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2013
In seinem Sucher muss es menscheln!
Aber die Rolle des stillen Beobachters ist Bernd Hentschel zu wenig. Auch wenn der Karlsruher Fotograf mit seinen Aufnahmen vom Jazzclub, dem „Fest“ oder der „Zappanale“ in Bad Doberan zur Genüge bewiesen hat, dass er es versteht, hinzuschauen statt draufzuhalten, den einen Augenblick zu verewigen anstatt wahllos hunderte Serienbilder zu knipsen. „Bei Konzerten bin ich auf den Jäger reduziert und habe nur beschränkte Gestaltungsmöglichkeiten“, begründet der gebürtige Paderborner mit Schwerpunkt Tanz-, Theater- und Musikfotografie seine Motivambitionen.
Wer sich das Cover der INKA-Ausgabe Nummer 89 vom Juli vor Augen ruft, weiß sofort, was er meint: Dort sitzt Bühnentänzerin Kristina Sosnina scheinbar schwerelos in der Luft. Noch faszinierender wirkt diese Aufnahme, wenn man sich bewusst macht, dass die vermeintliche Photoshop-Montage tatsächlich genau so in der Hildapromenade entstanden ist.
„Ich komponiere meine Bilder vorher im Kopf, der Rest ist nur noch eine Frage der Technik“, erklärt der hauptberuflich als Ingenieur in der Bundesanstalt für Wasserbau tätige Fotoprofi. Ähnliche Motive zeigt seine Ausstellung „Abgehoben in Bruchsal“, die dort noch bis November im Schlachthof hängt. „Sie werden viele Orte wiedererkennen, aber nie mit eigenen Augen so sehen“, beschrieb Hentschel seine Kunstwerke bei der Vernissage.
Das gilt auch für die mittels Belichtungszeit hochgezogene Feuerwand hinter der Halfpipe im Skaterpark, auf der Akrobatin Kristin Spiegler den Spagat vollführt. Die Tänzer haben’s ihm angetan: 2010 durfte Hentschel an der international renommierten Dresdner Palucca-Schule anmutig schwebende Körper am Scheitelpunkt ihres Sprungs festhalten und unterm Titel „Fliegen lernen“ ausstellen; es folgten die Karlsruher „Stadtrundflüge“ mit Lehrern der Tanzschule Dance Vision.
Den Rollenwechsel vom Beobachter zum Choreografen vollzieht Hentschel auch bei Karlsruher Musikern wie Full Spin, Eva Croissant, Diego oder Stereobite, die er zuvor auf der Bühne abgelichtet hat und mit dem Studio-„Gegenbesuch“ (zu sehen bis Jahresende in der Oval Lounge) in einen spannenden Dialog stellt.
Eine dritte aktuelle Hentschel-Schau eröffnet am 3.11. im Rahmen des Tempel-Tanzfestivals: Das Vanguarde präsentiert Fotografien, die während der „Langen Nacht der kurzen Stücke“ 2011 und 2012 entstanden sind. Und vielleicht verrät der Fotograf ja bei einem seiner nächsten Workshops, wie er die Curbside Prophets auf Bordsteingröße geschrumpft hat. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben