Fotografische Positionen & Hans Theodor Lüpke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.07.2019
Oberhalb von Ettlingen sitzt der traditionsreiche Kunstverein auf der Wilhelmshöhe.
Zwischen vier und acht Ausstellungen zeigt der Verein als Einzel- und Gruppenschau, die thematisch miteinander in einen Dialog treten. Die Vortragsreihe „Fotografische Positionen“ stellt unterschiedliche Künstler vor, die sich mit dem Medium der Fotografie auseinandersetzen. Karin Kieltsch, eine der bekanntesten Karlsruher Fotokünstlerinnen, arbeitet mit der subjektiven Wahrnehmung und ordnet das Gesehene simultan in den Gesamtkontext. Scheinbar unbedeutende Gegenstände werden zum Bildmotiv auserkoren und durch die Linse festgehalten.
In ihren jüngsten Arbeiten übermalt die Künstlerin die fotografischen Artefakte. Kieltsch hinterfragt das Sehen als Solches und entwirft in ihren Arbeiten neue Freiheitsformen, die zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion schwirren. Am Sa, 27.7., 19 Uhr, steigt das traditionelle Sommerfest mit musikalischer und kulinarischer Begleitung, natürlich auch auf der Terrasse mit dem wunderbaren Blick über das Tal.
Ab dem 7.9. eröffnet die Ausstellung „Hans Theodor Lüpke – Fotografien – Zeit. Wind und Wasser“. Der Architekt und Mitbegründer des Vereins dokumentiert von Anfang an jegliche Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen auf der Wilhelmshöhe. Seit 60 Jahren hält Lübke die Veränderungen und Auswirkungen von Wasser, Wind und Zeit auf das menschliche Leben fest. Ohne Nachbearbeitungen bewahren seine Drucke die Spuren der Zeit auf. -asm
Fr, 19.7., 19 Uhr, Werkvortrag von Karin Kieltsch, Moderation Ralf J. Diemb; Sa, 27.7., 19 Uhr, Sommerfest; Lüpke-Eröffnung: Fr, 6.9., 19 Uhr, bis 20.10., Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben