Freie Wahl? Die Formkräfte des Kunstlebens
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2009
Seit Mitte 2008 bis wohl Ende 2010 wird die Nancyhalle vom Kulturbüro der Stadt in Kooperation mit Kulturpartnern bespielt.
Im Fokus stehen Projekte, die vernetzen, gesellschaftlich relevant sind, einen Karlsruher Bezug aufweisen oder sich im Experimentellen abspielen. „Freie Wahl? Die Formkräfte des Kunstlebens“ ist eine Weiterführung des Themas der „Wahlheimat“-Ausstellung: Beide greifen das Thema „Demokratie“ auf. Die KuratorInnen Christina Irrgang und Gregor Jansen haben Künstlerinnen eingeladen, die mit Karlsruhe in enger Verbindung stehen. Diese konnten sich weitere Partner für eine künstlerische Kooperation suchen.
Welche Position(en) die Künstlerinnen, die in Karlsruhe an der Kunstakademie oder der HfG studierten oder lehren, dabei wählten, war ihre „freie Wahl“. Eine neue Form des Ausstellens und des Weiterdenkens von Frauenwahlrecht – dessen 90-jähriges Jubiläum 2009 gefeiert wird – soll hier medial via Ausstellung, Lesung, Musik, Diskussionen, Theater oder Performance thematisiert werden.
So tritt die Performancekünstlerin Patrycja German in Kooperation mit Stefanie Trojan auf, während die Design-Künstlerinnen BLESS (Ines Kaag/Desiree Heiss) einen Workshop mit dem mexikanischen Architekten José Rojas anbieten. Corinne Wasmuht hat als Partner das Universal Cosmopolitan Research Project gewählt, während Marijke van Warmerdam ihrer fotografischen Arbeit eine Installation von Jessica Stockholder gegenüberstellt. Korrespondierend zu ihren Zeichnungen hat Anna Lea Hucht sich den legendären Film „Die Frau in den Dünen“ (1964) von Hiroshi Teshigahara gewählt, und Anna Kolodziejska stellt ihren Skulpturen die Literatur von Wis?awa Szymborska gegenüber.
Die Medienkünstlerin Anna Jermolaewa ist mit ihrem neuen Film „Aleksandra Wysokinska/20 Jahre danach“ vertreten und lud Annabel Lange ein, zwei Soundinstallationen beizusteuern. Sandra Meisel schließlich bildet eine Kooperation mit der Berliner Künstlerinneninitiative Der Strich mit Gästen (Bettina Allamoda, Kerstin Drechsel, Patrycja German, Annette Gödde, Marc Gröszer, Annette Hollywood, Joe Neave), letztlich den UrheberInnen des Karlsruher Projekts.
Das üppige, sehr spannende und auch musikalisch hochkarätige Rahmenprogramm legt über die Ausstellung hinaus ebenfalls einen besonderen Fokus auf weibliche Positionen in der Gesellschaft, die aus kultureller Perspektive beleuchtet werden. Impulsgebend für die Betrachtung der Wechselwirkung von Recht und Kultur waren die kulturpolitischen Schriften Marianne Webers, welche sich 1919 auch in Karlsruhe für ein aktives Frauenwahlrecht engagierte. -rowa
www.formkraefte.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben