Freie Wahl? Die Formkräfte des Kunstlebens
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2009
Seit Mitte 2008 bis wohl Ende 2010 wird die Nancyhalle vom Kulturbüro der Stadt in Kooperation mit Kulturpartnern bespielt.
Im Fokus stehen Projekte, die vernetzen, gesellschaftlich relevant sind, einen Karlsruher Bezug aufweisen oder sich im Experimentellen abspielen. „Freie Wahl? Die Formkräfte des Kunstlebens“ ist eine Weiterführung des Themas der „Wahlheimat“-Ausstellung: Beide greifen das Thema „Demokratie“ auf. Die KuratorInnen Christina Irrgang und Gregor Jansen haben Künstlerinnen eingeladen, die mit Karlsruhe in enger Verbindung stehen. Diese konnten sich weitere Partner für eine künstlerische Kooperation suchen.
Welche Position(en) die Künstlerinnen, die in Karlsruhe an der Kunstakademie oder der HfG studierten oder lehren, dabei wählten, war ihre „freie Wahl“. Eine neue Form des Ausstellens und des Weiterdenkens von Frauenwahlrecht – dessen 90-jähriges Jubiläum 2009 gefeiert wird – soll hier medial via Ausstellung, Lesung, Musik, Diskussionen, Theater oder Performance thematisiert werden.
So tritt die Performancekünstlerin Patrycja German in Kooperation mit Stefanie Trojan auf, während die Design-Künstlerinnen BLESS (Ines Kaag/Desiree Heiss) einen Workshop mit dem mexikanischen Architekten José Rojas anbieten. Corinne Wasmuht hat als Partner das Universal Cosmopolitan Research Project gewählt, während Marijke van Warmerdam ihrer fotografischen Arbeit eine Installation von Jessica Stockholder gegenüberstellt. Korrespondierend zu ihren Zeichnungen hat Anna Lea Hucht sich den legendären Film „Die Frau in den Dünen“ (1964) von Hiroshi Teshigahara gewählt, und Anna Kolodziejska stellt ihren Skulpturen die Literatur von Wis?awa Szymborska gegenüber.
Die Medienkünstlerin Anna Jermolaewa ist mit ihrem neuen Film „Aleksandra Wysokinska/20 Jahre danach“ vertreten und lud Annabel Lange ein, zwei Soundinstallationen beizusteuern. Sandra Meisel schließlich bildet eine Kooperation mit der Berliner Künstlerinneninitiative Der Strich mit Gästen (Bettina Allamoda, Kerstin Drechsel, Patrycja German, Annette Gödde, Marc Gröszer, Annette Hollywood, Joe Neave), letztlich den UrheberInnen des Karlsruher Projekts.
Das üppige, sehr spannende und auch musikalisch hochkarätige Rahmenprogramm legt über die Ausstellung hinaus ebenfalls einen besonderen Fokus auf weibliche Positionen in der Gesellschaft, die aus kultureller Perspektive beleuchtet werden. Impulsgebend für die Betrachtung der Wechselwirkung von Recht und Kultur waren die kulturpolitischen Schriften Marianne Webers, welche sich 1919 auch in Karlsruhe für ein aktives Frauenwahlrecht engagierte. -rowa
www.formkraefte.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben