Freiräume & Match
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2024

Freiräume bedeuten Freiheit von Normen und Erwartungen.
Sie lassen Platz für spontane Eingebungen und unerwartete Wendungen, die manchmal die Essenz eines Werks ausmachen. So auch bei Gabriele Goerke und Sandro Vadim. Die Werke geben keine Blickrichtung und keine gewünschte Sicht vor. Auch implizieren sie keine feste Botschaft oder inhaltliche Aussage. Und obwohl die Landschaften von Goerke und die abstrakten Farbkompositionen von Vadim auf den ersten Blick grundverschieden anmuten, so beziehen sie sich dennoch aufeinander, stellen Fortsetzungen dar und korrespondieren miteinander.
Ähnlich geht es auch in der kommenden Doppelausstellung zu: Zwei Positionen, zwei Ansätze und doch ein „Match“. Was zunächst nach einem Gegensatz klingt, entpuppt sich als faszinierender Dialog zwischen zwei künstlerischen Positionen, die auf ihre ganz eigene Art miteinander kommunizieren. Der Titel spielt mit der Idee des Aufeinandertreffens, der Übereinstimmung, aber auch der Reibung. Denn wo zwei Kräfte aufeinandertreffen, entsteht nicht nur Harmonie, sondern auch Spannung.
Und genau diese Wechselwirkung macht bei Elke Hennen und Renate Koch den Reiz aus: In der Gegenüberstellung ihrer installativen Skulpturen geht es um Bewegung und Ruhe, Kontrast und Gleichklang, Übereinstimmung und Differenz. Wer bereit ist, sich diesem Spiel aus Form, Material und Raum zu nähern, wird feststellen, dass das „Match“ lebendig und spannend bleibt – eine visuelle und konzeptuelle Begegnung, die bewegt. Ein dynamischer Bildraum, der zum Entdecken und Erleben einlädt. -sab
Gabriele Goerke & Sandro Vadim – „Freiräume“: bis 6.10.; Vernissage Elke Hennen & Renate Koch – „Match“: Fr, 18.10., 19 Uhr, bis 10.11., BBK-Künstlerhaus, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben