Fritz Steisslinger & Lange Museumsnacht in Böblingen und Sindelfingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.11.2018
364 Ölgemälde, 494 Aquarelle und Gouachen, 736 Zeichnungen, 127 erhaltene Skizzenbücher, 46 Druckgrafiken sowie etliche Plastiken.
Das muss man ihm erst einmal nachmachen. Von 1919 bis 1957 war der Böblinger Künstler Fritz Steisslinger tätig, zweifellos gehört er zu den bedeutendsten Malern des südwestdeutschen Raums und überzeugte in unterschiedlichen Stilen, vom Expressiven Realismus bis zum Impressionismus, von der Neuen Sachlichkeit bis zu eindringlichen Porträts, leuchtenden Ostseebildern und brasilianischen Ansichten. Seit 2014 zeigt die Städtische Galerie immer wieder Facetten seines vielfältigen Werks, diesmal „Blütenträume & Landschaftsidyllen“.
In der „Langen Nacht der Museen Böblingen-Sindelfingen“ reden Galerieleiterin Corinna Steimel und die rührige Nachlassverwalterin Frederica Steisslinger über sein Werk. Unter dem Motto „Eine Nacht, zwei Städte, 17 Räume“ gestalten die „Lange Nacht“ neben der Städtischen Galerie auch das Bauernkriegsmuseum und das Fleischermuseum, Stadtkirche und Künstlerhaus. Und natürlich der Nachbar Sindelfingen mit dem Schauwerk (eine Fotoausstellung und Werke von Sabrina Haunsperg) und der Galerie der Stadt mit „#Material 4.0“. Das Stadtmuseum eröffnet an dem Abend eine Ausstellung über den 30-jährigen Krieg, das Atelierhaus eine Werkschau zum 60. Geburtstag von Sabine Hunger: „Objets trouvés, objets perdus“. Webereimuseum, Chorherrenhaus und Martinskirche sind auch dabei. Und dazu gibt es natürlich fast überall Musik und Bewirtung. -gepa
Blütenträume & Landschaftsidyllen, bis 17.11.2019, Lange Nacht der Museen: Sa, 17.11., 19-24 Uhr, Eröffnung Sabine Hunger: 18.30 Uhr, Eröffnung 30-jähriger Krieg: 18 Uhr, Abb.:
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben