Frühgriechische Lebenswelten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.12.2011
Um 3000 v. Chr. begann von den Kykladen aus ein neues Zeitalter: die Bronzezeit.
Sie beeinflusste den gesamten europäischen Raum mit technischen Neuerungen und der erstmaligen Verwendung von Bronze. Aber wie lebten die Menschen damals? An welche Götter glaubten sie und welche Bedeutung hatten dabei die Idole? Da die Kykladen-Kultur keine Schrift kennt, sind Archäologen auf die Deutung und Interpretation der Relikte angewiesen.
Dies umso mehr, will man erkunden, wie das Alltagsleben damals ausgesehen hat. Doch die Ausstellung greift noch weiter aus: Die Kykladen-Kultur mit ihren geradlinigen, reduzierten Formen faszinierte auch so renommierte Künstler wie Picasso, Moore und Hans Arp. Und sie zog Raubgräber und Fälscher an, die die Zerstörung von Informationen billigend in Kauf nahmen, um die Nachfrage bedienen zu können.
So erzählt die Ausstellung nicht nur von Aufstieg und Verfall einer Leitkultur in Europa, sondern auch von mutwilliger Zerstörung, von Forscherdrang, Kunstsinn und -verständnis gleichermaßen. Wie gewohnt bietet das Landesmuseum auch für diese Ausstellung eine eigene „Kykladenwerkstatt“ an, in der nach Art der Bronzezeit gewerkelt werden kann. -ChG
Eröffnung: Fr, 16.12., 17 Uhr, 17.12.-22.4., Badisches Landesmuseum im Schloss; Kykladenwerkstatt 18.12., am 25./26./28. und 29.12. jeweils von 14-18 Uhr, Aktionsraum im Schloss, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben