Fünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2021
Fünf der sieben Stipendien, die die Kunststiftung Ba-Wü für Bildende Kunst 2021 vergibt, gehen an vier Absolventinnen und einen Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe.
Aus 114 Bewerbungen hat eine unabhängige Fachjury die Stipendiaten ausgewählt: Cigdem Aky, Gin Bahc, Katharina Baumann, Zoë Claire Miller und Pablo Walser erhalten eine finanzielle Förderung von je 12.000 Euro. Unterstützt werden mit den Mitteln der Kunststiftung besonders talentierte Künstler, die ihren ersten Wohnsitz, den Arbeitsschwerpunkt oder einen wesentlichen Teil ihrer Biografie in Baden-Württemberg verbracht haben, der für ihr künstlerisches Schaffen entscheidend ist. Neben der finanziellen Unterstützung organisiert die Kunststiftung Ausstellungen und Veranstaltungen für ihre Stipendiaten.
Cigdem Aky (geb. 1989 in München) widmet sich der abstrakten Malerei. Der Gegensatz aus geometrischen Farbflächen und gestischem Schwung spielen eine bedeutende Rolle in ihren Arbeiten. Die Malerin studierte in der Klasse von Prof. Helmut Dorner.
Das Interesse von Gin Bahc (geb. 1985 in Seoul) liegt in der Sozialpsychologie. Zentral sind für sie Themen der Entblößung und Verdeckung. In ihren aktuellen Arbeiten beschäftigt sie sich mit der Verbindung von Zeichnung, Installation und Performance. Die Künstlerin war Meisterschülerin von Prof. Marcel van Eeden.
Grundlage der Arbeiten von Katarina Baumann (geb.1985 in Stepnogorsk, Kasachstan) ist eine intensive Auseinandersetzung mit den Kunstwissenschaften, der Philosophie und Ästhetischen Theorie. So erforscht sie aktuell die Werke des Philosophen Michel Serres. Ihr favorisiertes Medium ist die Installation, wobei Bild und Schrift als gleichwertige Akteure dienen. Sie studierte bei Prof. Corinne Wasmuht und Prof. Harald Klingelhöller.
Zoë Claire Miller (geb. 1984 in Boston) setzt sich in ihren Arbeiten mit Taktilität, negativem Raum, Beziehungsgeflechten (zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und anderen Organismen) sowie queerer und feministischer Theorie und Politik auseinander. Häufig arbeitet sie in Form von Rauminstallationen und mit dem Medium Keramik, oft auch in Kollaboration mit anderen Künstlern. Sie absolvierte ihr Studium der Bildhauerei bei Prof. John Bock.
Das Werk von Pablo Walser (geb. 1989 in Lörrach) ist vielgestaltig. Die Arbeiten des Multimedia-Künstlers umfassen Zeichnung, Installation, Comic bis zum Film. Der Künstler, der bei Prof. Corinne Wasmuht studierte, collagiert seine facettenreiche Gedankenwelt aus figürlichen Zeichnungen, textlichen Apellen und fantasievollen Installationen. Dabei beschäftigen ihn Themen wie Wissenschaft, Gesellschaft und Utopie. Walser lebt mittlerweile in Dresden.
Die Kunststiftung Baden-Württemberg wurde 1977 durch die Initiative von Abgeordneten aller im Landtag vertretenen Parteien gegründet; seitdem konnten über 1.200 besonders begabte, in Baden-Württemberg geborene oder lebende Künstler aus den Bereichen der Bildenden Kunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst, Kunstkritik und Kulturmanagement durch ein Stipendium unterstützt werden. -ps/pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben