Future Mobility And Other Ghosts From The Past
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.04.2024
Wie reisen, wenn das Gestern uns überholt?
Wenn die Erinnerung an eine ungehemmte globale Mobilität als Versprechen für die Zukunft verblasst, wie mich verhalten? E-Auto, Esel, Gefühlswelt. Wie bitte? Wussten Sie, dass Baumalleen zum Schutz für Reisende gepflanzt wurden – gegen Wind, Regen und Sonne? Dass die Schnelligkeit von Mobilität und der Erwartung, dass sie immer funktioniert, ihre Tücken hat, wissen wir nicht erst durch die gehäuften Streiks.
Sascia Reibel und Mathias Lempart, zusammen das Shortnotice Studio aus Berlin, haben sich im Rahmen des „Peter Jacobi Stipendiums“ einer „Future Mobility And Other Ghosts From The Past“ gewidmet. Eine kritische und auch humorvolle Reflexion (mit popkulturellen Referenzen natürlich) ist daraus geworden; es ist ein Ausatmen und auch ein Blick über die Schulter. Reibel und Lempart haben an der hiesigen HfG Kommunikationsdesign studiert und arbeiten seither als GrafikdesignerInnen mit Fokus auf Experimentalität und Ergebnisoffenheit mit verschiedensten Akteuren im Kunst- und Kulturbereich zusammen.
Immer weiter zu fragen und den Diskurs wachzuhalten, sei es über unsere Beweglichkeit oder den Dis-Komfort dabei, wird auch durch den ihre Praxis in der Lehre befeuert. So ist auch in Pforzheim der lebendige Austausch mit Studenten Teil des Stipendiums und Inspiration fürs Projekt. -sb
Vernissage: Mi, 17.4., 14 Uhr, bis 26.5., Pforzheim Galerie
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben