Galerie Inken
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.10.2010
Echte Schätze asiatischer Kunst und Antiquitäten vereint die Galerie Inken im Zentrum der Fächerstadt unter einem Dach.
Die Exponate der Ausstellung zeugen von 30 Jahren familiärer Sammelleidenschaft. Schon als Kind reiste Inhaberin Inken Wackernah nach China. In ihrer Ausbildung als Möbelrestauratorin und dem Studium der Kunstgeschichte vertiefte sie ihre Faszination für das Land in der Theorie weiter, und mit der Eröffnung im Mai 2010 kann sie nun beide Talente zusammenbringen. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Exponaten der chinesischen Tang-, Ming- und Quing-Dynastie, die durch Schlichtheit in der Form und zeitlose Eleganz bestechen.
So lassen sich beispielsweise die in Maserung und Verarbeitung exzellent erhaltenen Beamtenschränke aus Huanghuali-Holz aus der Ming-Dynastie problemlos in ein modernes Ambiente integrieren. Auch echte Raritäten finden sich unter den ausgestellten Stücken: eine kleine hölzerne Nackenstütze aus Militärbestand beispielsweise, oder ein detailverliebter, vergoldeter japanischer Reisealtar.
Ein Tagesbett mit geschnitztem und mit Schmucksteinen verziertem Rahmen aus Zitanholz leistete sogar einst seinen Dienst im Studierzimmer des historischen Sommerpalasts vor Peking. Immer wieder finden auch Werke zeitgenössischer Künstler Platz in den Galerieräumen. Derzeit beleuchten zum Beispiel Fotografien von Christine de la Garenne („A peek into China“) das moderne Leben in der Volksrepublik. -fb
Galerie Inken, Waldstraße 31, Tel.: 0721/530 73 32,
www.inken-fineart.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben