Galerie Schrade: Ausstellungen in Schloss Mochental
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.07.2014
Barocke Engelchen in sanft schwingenden, ornamental überladenen Kirchen, die die Orte weithin sichtbar überragen – mit dem oberschwäbischen Barock wird die Region zwischen Stuttgart und dem Bodensee oft genug gleichgesetzt.
Wenn da nicht noch Mochental wäre! Ewald Schrade zeigt dort auf drei Etagen und mehreren hundert Quadratmetern konsequent Zeitgenössisches und führt mit den beiden im Juli anlaufenden Ausstellungen neuerlich vor, dass traumhaft schöne Landschaft, ein Barockschloss und aktuelles Kunstschaffen keine Gegensätze sein müssen. Von 1970 bis heute reicht das Panorama, das Schrade in Skulpturen, Plastiken und Objekten am Beispiel regionaler Künstler von A wie Nándor Angstenberger bis Z wie Andrea Zaumseil aufzeigt, zu finden in der ehemaligen Nikolauskapelle und dem Hubertus-Saal
Diese Ausstellung ist Teil eines groß angelegten Projekts, an dem sich Schloss Achberg und das Museum Villa Rot ebenfalls beteiligen. Parallel dazu greift Schrade neuerlich auf einen der Großen des Informel zurück und präsentiert Karl Otto Götz gemeinsam mit Bernard Schultze mit „Arbeiten auf Papier – 1949 bis 2003“ (bis 21.9.). Während im Erdgeschoss Dietrich Klinge, Antonio Marra, Christopher Lehmpfuhl und Uwe Lindau zu sehen sind und das Treppenhaus Walter Stöhrer und Erich Heckel gewidmet ist, werden im Shapiro-Saal Gemälde von Shmuel Shapiro gezeigt. Der amerikanische Maler lebte und arbeitete in den 1950er Jahren in Paris und kam dort auch u.a. mit Miró, Chagall und Giacometti in Kontakt.
Der Prälatenflügel im 2. Obergeschoss ist HAP Grieshaber und seinen großformatigen Holzschnitten gewidmet. Grieshaber, der aus Rot an der Rot stammte und zeitlebens großformatig figürlich arbeitete – auch zu Zeiten, in denen dies nicht en vogue war –, schuf immer wieder (und nicht zuletzt im präsentierten „Osterritt“) Arbeiten mit christlichem Hintergrund. -ChG
Götz/Schultze und Kunst in Oberschwaben: Eröffnung: So, 13.7., 16 Uhr, bis 21.9., Galerie Schrade Mochental
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben