Galerie Schrade: Ausstellungen in Schloss Mochental
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.07.2014
Barocke Engelchen in sanft schwingenden, ornamental überladenen Kirchen, die die Orte weithin sichtbar überragen – mit dem oberschwäbischen Barock wird die Region zwischen Stuttgart und dem Bodensee oft genug gleichgesetzt.
Wenn da nicht noch Mochental wäre! Ewald Schrade zeigt dort auf drei Etagen und mehreren hundert Quadratmetern konsequent Zeitgenössisches und führt mit den beiden im Juli anlaufenden Ausstellungen neuerlich vor, dass traumhaft schöne Landschaft, ein Barockschloss und aktuelles Kunstschaffen keine Gegensätze sein müssen. Von 1970 bis heute reicht das Panorama, das Schrade in Skulpturen, Plastiken und Objekten am Beispiel regionaler Künstler von A wie Nándor Angstenberger bis Z wie Andrea Zaumseil aufzeigt, zu finden in der ehemaligen Nikolauskapelle und dem Hubertus-Saal
Diese Ausstellung ist Teil eines groß angelegten Projekts, an dem sich Schloss Achberg und das Museum Villa Rot ebenfalls beteiligen. Parallel dazu greift Schrade neuerlich auf einen der Großen des Informel zurück und präsentiert Karl Otto Götz gemeinsam mit Bernard Schultze mit „Arbeiten auf Papier – 1949 bis 2003“ (bis 21.9.). Während im Erdgeschoss Dietrich Klinge, Antonio Marra, Christopher Lehmpfuhl und Uwe Lindau zu sehen sind und das Treppenhaus Walter Stöhrer und Erich Heckel gewidmet ist, werden im Shapiro-Saal Gemälde von Shmuel Shapiro gezeigt. Der amerikanische Maler lebte und arbeitete in den 1950er Jahren in Paris und kam dort auch u.a. mit Miró, Chagall und Giacometti in Kontakt.
Der Prälatenflügel im 2. Obergeschoss ist HAP Grieshaber und seinen großformatigen Holzschnitten gewidmet. Grieshaber, der aus Rot an der Rot stammte und zeitlebens großformatig figürlich arbeitete – auch zu Zeiten, in denen dies nicht en vogue war –, schuf immer wieder (und nicht zuletzt im präsentierten „Osterritt“) Arbeiten mit christlichem Hintergrund. -ChG
Götz/Schultze und Kunst in Oberschwaben: Eröffnung: So, 13.7., 16 Uhr, bis 21.9., Galerie Schrade Mochental
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Wir sehen uns – On se voit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2025
Im Rahmen des 70. Jubiläums der Städtepartnerschaft Karlsruhe-Nancy hat eine Künstlergruppe aus beiden Städten eine Ausstellung konzipiert und präsentiert auch einen performativen Beitrag.
Weiterlesen … Wir sehen uns – On se voitZwischen Körper & Konstruktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2025
Nicht nur wie an unserem Interview in der April-Ausgabe nachzulesen im Max-Planck-Gymnasium in Rüppurr, auch im Grötzinger Nachbarort Berghausen gibt es am Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal einen Kunst-Leistungskurs.
Weiterlesen … Zwischen Körper & KonstruktionTop 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 0025500 Jahre Bauernaufstand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Zum 500. Jubiläum des Bauernaufstandes leuchtet die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn die historischen Ereignisse und Hauptakteure aus mehreren Perspektiven aus.
Weiterlesen … 500 Jahre BauernaufstandLea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.05.2025
Lea Gocht (geb. 1995 in Weingarten) erhält den mit 5.000 Euro dotierten „Werner-Stober-Förderpreis“ 2024, der jährlich von der Stober-Stiftung an Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe verliehen wird und mit einer Ausstellung in der Städtischen Galerie verbunden ist.
Weiterlesen … Lea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3Juli Gebhardt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.05.2025
Juli Gebhardts Intervention „Out Of Bounds“ in der Reihe „Retour de Paris“ untersucht Normen und normative Verhaltensweisen in verflochtenen Arbeits-, Unternehmens-, Gaming- und Netzkulturen.
Weiterlesen … Juli Gebhardt50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben