Galerie Schrade
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.09.2009
Erneut präsentiert die Galerie Schrade in einer Doppelausstellung mit Werken von Wolfgang Isle und Uli Pohl Größen der zeitgenössischen Kunst und der Klassischen Moderne.
Eine Ausstellung, die in Bezug auf Wahrnehmung und Wirkungsästhetik kontrastreicher nicht sein könnte: Hier die dynamisch gestische, auf Leinwand gebannte Figuration – dort die Strenge der konkreten Plastik aus Plexiglas. „Die Arbeit des Künstlers hat mit der Wahrheit insofern zu tun, als er unseren Kopf nimmt, ihn in eine Richtung wendet und sagt: Schau!“, sagte der 1945 geborene und 1996 viel zu früh verstorbene Maler Wolfgang Isle über seine Kunst: Seine „reflektierte Expressivität“ spricht den Betrachter frontal und unmittelbar an, nicht zuletzt, weil seine obsessiv anmutenden Aktionsfelder individuelle wie gesellschaftliche Ängste bloßlegen.
Seine Artefakte sind Schicht um Schicht erarbeitet, verbinden expressiven Gestus mit Zeichnung, die Isle als das Medium von höchster Genauigkeit versteht. Drei große Themenkreise haben ihn beschäftigt: Porträts, Geschlechterkampf und Massenauftritte. Künstlerische Bezugspunkte des Malers hat man oft in der Berliner Kunst der 70er Jahre gesehen, zu deren Entwicklung er einen nicht unwesentlichen Beitrag geleistet hat. Seine unmittelbare Kunst ist heute aktuell wie nie.
Es ist eine Malerei, die betroffen macht und unter die Haut geht.
Die Arbeiten des 1935 in München geborenen Künstlers Uli Pohl sind der Konkreten Kunst zuzuordnen. Pohl gehörte den internationalen Gruppen „Zero“ und „Nouvelle Tendance“ an und begann bereits 1958, transparente Objekte zu entwickeln, indem er aus kompakten Glasblöcken Skulpturen herausarbeitet. Hierin ist er Vorreiter. Seine Idee der totalen Integration der Skulptur im Raum zielt auf das Sprengen und Überschreiten von Grenzen. -ub
www.galerie-schrade.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben