Galerie Schuermer neu in der Südstadt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2009
Die Fächerstadt bietet offensichtlich einen perfekten Nährboden für Galeristen.
In kurzer Zeit eröffneten hier zahlreiche neue Galerien, die bereits beachtliche Erfolge erzielten, dabei kristallisieren sich Südwest- und Südstadt als Platzhirsche heraus. In unmittelbarer Nähe zur alteingesessenen Galerie Knecht, unweit der Galerie Thimme und schräg gegenüber der Galerie 10 hat jetzt auch Udo Schürmer, Intendant der Ettlinger Schlossfestspiele, ein Domizil in der Marienstraße 27 gefunden, um Kunst zu präsentieren.
Nachdem er gemeinsam mit Michael Junga zwei Jahre in Ettlingen den Kunstraum 12 betrieb, wechseln die beiden Kunstsammler und Galeristen nun ebenfalls in die größere Nachbarstadt (wie vor ihnen bereits Uschi Kolb) und freuen sich auf ein neugieriges Publikum. Schürmer und Junga sind oft in Berlin und haben von dort schon einige Entdeckungen mitgebracht.
In Karlsruhe starten sie mit Zeichnungen von Paul Deters. Der Berliner Künstler schafft großflächige Farbzeichnungen mit kraftvoll gestischen Linien und Schwüngen, organisch wirkenden Knoten, die einander überlagern, sich vernetzen und zu vibrierenden Kompositionen verdichten.
Sprache spielt immer wieder eine Rolle, meist eher als assoziative Fetzen: Wörter, die wir als Betrachter dann im Kopf selbst ergänzen oder zusammenstellen. In jüngeren Arbeiten wendet er sich vermehrt abstrahierten Porträts zu, die teils an moderne Ikonen erinnern. Der Fokus liegt jeweils auf einer frappierenden Geste: hier die Pistole am Kopf, da der Fingerzeig, dort die aufgezogene Strickmütze.
Auch inhaltlich beweist Deters eine ganz eigene, ikonische Sensibilität: Er legt mit kühnen Schnitten Reizleitungen emotionaler Situationen frei, oft ergänzt durch integrierte Textfragmente. Seine Zeichnungen sind zugleich Momentaufnahmen menschlicher Zuckungen. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben