Galerie Schuermer neu in der Südstadt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2009
Die Fächerstadt bietet offensichtlich einen perfekten Nährboden für Galeristen.
In kurzer Zeit eröffneten hier zahlreiche neue Galerien, die bereits beachtliche Erfolge erzielten, dabei kristallisieren sich Südwest- und Südstadt als Platzhirsche heraus. In unmittelbarer Nähe zur alteingesessenen Galerie Knecht, unweit der Galerie Thimme und schräg gegenüber der Galerie 10 hat jetzt auch Udo Schürmer, Intendant der Ettlinger Schlossfestspiele, ein Domizil in der Marienstraße 27 gefunden, um Kunst zu präsentieren.
Nachdem er gemeinsam mit Michael Junga zwei Jahre in Ettlingen den Kunstraum 12 betrieb, wechseln die beiden Kunstsammler und Galeristen nun ebenfalls in die größere Nachbarstadt (wie vor ihnen bereits Uschi Kolb) und freuen sich auf ein neugieriges Publikum. Schürmer und Junga sind oft in Berlin und haben von dort schon einige Entdeckungen mitgebracht.
In Karlsruhe starten sie mit Zeichnungen von Paul Deters. Der Berliner Künstler schafft großflächige Farbzeichnungen mit kraftvoll gestischen Linien und Schwüngen, organisch wirkenden Knoten, die einander überlagern, sich vernetzen und zu vibrierenden Kompositionen verdichten.
Sprache spielt immer wieder eine Rolle, meist eher als assoziative Fetzen: Wörter, die wir als Betrachter dann im Kopf selbst ergänzen oder zusammenstellen. In jüngeren Arbeiten wendet er sich vermehrt abstrahierten Porträts zu, die teils an moderne Ikonen erinnern. Der Fokus liegt jeweils auf einer frappierenden Geste: hier die Pistole am Kopf, da der Fingerzeig, dort die aufgezogene Strickmütze.
Auch inhaltlich beweist Deters eine ganz eigene, ikonische Sensibilität: Er legt mit kühnen Schnitten Reizleitungen emotionaler Situationen frei, oft ergänzt durch integrierte Textfragmente. Seine Zeichnungen sind zugleich Momentaufnahmen menschlicher Zuckungen. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben