Galerie Thimme
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.07.2007
Die Fassade des denkmalgeschützten Hauses in der Schützenstraße 19 ist stilvoll renoviert. Einen besseren Ort hätte Clemens Thimme für seine im März eröffnete Galerie kaum finden können.
Wer weiß, ob sich die Südstadt nicht demnächst zu einem kleinen Soho entwickelt, dem angesagten Galerieviertel in New York. Die große Fensterfront lockt den Blick in einen hellen Raum hinein. Wer durch eine große Glastür eintritt, wird vom Hausherrn ruhig und freundlich empfangen.
Neben Landschaftsmalerei möchte Clemens Thimme vor allem auch junge Künstler aus Asien vorstellen. Zuletzt präsentierte er Lackbilder von Veronika Radulovic, die zwölf Jahre in Vietnam lebte und dort zeitgenössische Kunst lehrte. Ihre konzeptuellen Werke vereinen Sprache, Zeichen und Farbe zu wirkungsvollen Strukturen. Wie sich der Asien-Hype entwickelt, vermag auch Galerist Thimme nicht zu prognostizieren, ihm kommt es eher auf die Vielfalt dieser Kunst an, die es hierzulande noch zu entdecken gilt.
Für seine neue Ausstellung „Der Vietnam-Krieg ist Geschichte – zeitgenössische Kunst aus Vietnam“ von drei jungen vietnamesischen Künstlern kooperiert Thimme mit dem ZKM, das sich momentan mit „Thermocline“ ganz der asiatischen Kunst widmet. Doch der Karlsruher Galerist, selbst lange Jahre als Maler tätig, setzt nicht alles auf eine Karte. Ergänzend zu den asiatischen Künstlern werden bei ihm auch ehemalige Akademiestudenten der Fächerstadt ausgestellt, die es nach Berlin verschlagen hat. -ub
"Der Vietnam-Krieg ist Geschichte – zeitgenössische Kunst aus Vietnam"
bis 7.7.
www.galerie-thimme.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauTemporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben