Galerienrundgang
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.09.2009
Freitag ist es wieder soweit: Der alljährliche Galerienrundgang steht an, auch heuer wieder mit Beteiligung aller Karlsruher Galerien und Heinz-Martin Weigand in Ettlingen.
Vielversprechend hören sich schon die Ausstellungstitel an, darunter so kryptische wie „Thiago Rocha Pitta“ – wer wissen will, was sich dahinter verbirgt, muss bei Meyer-Riegger vorbeischauen. Der Galerist Raimund Voegtle wählte den poetischen Titel „Wörter abwiegen“, Rottloff dagegen etwas Englisches: „Heinz Pelz – For Fab Two“.
Einige wie Schrade oder Karlheinz Meyer benennen schlicht ihre Künstler: Wolfgang Isle, Uli Pohl am Zirkel und Julius Grünewald in der Oststadt oder Andreas Blank mit Ulrich J. Wolff in der Galerie Knecht. „Trames cachées“ von Harald Wolff locken in die Galerie Bode, während Michael Oess ein „paradis fantastique“ erschaffen lässt.
Ganz philosophisch geht es bei Dirk Supper in Bahnhofsnähe zu, hier zitiert die wunderbare Katharina Meister den schlauen Augustinus: „Wenn mich niemand danach frägt, weiß ich es; will ich es einem Fragenden erklären, weiß ich es nicht!“ Eins wissen wir genau: Der 18.9. ist Pflichttermin, im Kalender rot markiert, und wer nicht mit dem Rad fährt, darf sogar den Flyer (liegt in allen Galerien) als Fahrkarte nutzen, um bis Verkehrsschluss umsonst mit dem KVV von einer Galerie zur nächsten zu hoppen. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben