Galerienrundgang
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.02.2008
Während der art wird in diesem Jahr auch ein Karlsruher Galerienrundgang angeboten. Normalerweise findet dieses stark frequentierte Event am Freitagabend statt, doch dieses Mal liegt der Termin an einem Samstagnachmittag.
Das ist eine feine Sache, denn in den fünf Stunden lassen sich fast alle der Galerien abklappern. So gewinnt man einen guten Eindruck davon, was derzeit die Szene bewegt. Am Sa, 1.3. öffnen 16 Galerien ihre Türen. Auch der Badische Kunstverein beteiligt sich am Rundgang. Dort ist "Pop! goes the weasel" zu sehen.
Einige Galerien bieten Einzelausstellungen, so präsentiert das Gedok Künstlerinnenforum Gina Plunder, und in der Viktoriastraße widmet Iris Kadel dem jungen Italiener Riccardo Previdi erstmals in Deutschland eine Soloshow. Widersprüchliche Formvokabulare aus Design, Architektur und Pop-Kultur kombiniert er zu einem neuen Ganzen.
In der Oststadt zeigt Galerist Karlheinz Meyer Werke des in Berlin lebenden Malers Wawrzyniec Tokarski, während Meyer-Riegger die feingliedrigen, skizzenhaften Zeichnungen von Anna Lea Hucht präsentiert. In den großzügigen Lofträumen der Neuen Kunst Gallery Michael Oess können Arbeiten von Winfred Gaul bewundert werden, und in der Südstadt kümmert sich Galerist Clemens Thimme um die sehenswerten Arbeiten von Dirk Haupt. Er reduziert natürliche Formen von Blättern, Stängeln oder Blüten zu geometrischen Mustern.
Um die Ecke bei Alfred Knecht begegnen einem alte Bekannte: Ulf Cramer, Harald Sieling und Walter Stöhrer. Unweit davon stellt Dorothee Bode Arbeiten ihres Vaters Emil Wachter aus sowie Landschaftsbilder von Johannes Gervé, Stillleben von Klaus Langkafel und farbenfrohe Tierwesen von Claudia Blume. Im Passagehof der Innenstadt sollte man sich mit dem Fahrstuhl in die Ferenbalm-Gurbrü Station befördern lassen, um Arbeiten von Wolfgang Ganter, Tim Roda und Salomé Bäumlin nachzuspüren.
In der benachbarten Waldstraße zeigt die Galerie Seuren Bilder von Nora Endlicher, und ein Stück weiter südlich präsentiert die Galerie Rottloff Gerhard van der Grinten. Ein Künstlerpaar stellt Galerie Haus Schneider Uschi Kolb in ihren neuen Räumen hinter dem ZKM aus: Katharina Jacobsen malt Porträts, während ihr Mann Hendrik Krawen von Musik inspiriert große, räumlich gestaltete Buchstaben durch die Bilder wirbeln lässt. Zwei Altmeistern der Kunst widmet sich Galerist Ewald Schrade.
Er zeigt Werke von Erich Heckel und Walter Becker. Nicht weit davon entfernt im Künstlerhaus wird Gert Burkhard Büttner neben Leonid Rossocha ausgestellt. Wer über den Bahnhof den Rückweg antritt, sollte sich noch die "tugendhaften" Gemälde des Luxemburgers Roland Schauls in der Galerie Supper anschauen.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben