Galerienrundgang
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.02.2008
Während der art wird in diesem Jahr auch ein Karlsruher Galerienrundgang angeboten. Normalerweise findet dieses stark frequentierte Event am Freitagabend statt, doch dieses Mal liegt der Termin an einem Samstagnachmittag.
Das ist eine feine Sache, denn in den fünf Stunden lassen sich fast alle der Galerien abklappern. So gewinnt man einen guten Eindruck davon, was derzeit die Szene bewegt. Am Sa, 1.3. öffnen 16 Galerien ihre Türen. Auch der Badische Kunstverein beteiligt sich am Rundgang. Dort ist "Pop! goes the weasel" zu sehen.
Einige Galerien bieten Einzelausstellungen, so präsentiert das Gedok Künstlerinnenforum Gina Plunder, und in der Viktoriastraße widmet Iris Kadel dem jungen Italiener Riccardo Previdi erstmals in Deutschland eine Soloshow. Widersprüchliche Formvokabulare aus Design, Architektur und Pop-Kultur kombiniert er zu einem neuen Ganzen.
In der Oststadt zeigt Galerist Karlheinz Meyer Werke des in Berlin lebenden Malers Wawrzyniec Tokarski, während Meyer-Riegger die feingliedrigen, skizzenhaften Zeichnungen von Anna Lea Hucht präsentiert. In den großzügigen Lofträumen der Neuen Kunst Gallery Michael Oess können Arbeiten von Winfred Gaul bewundert werden, und in der Südstadt kümmert sich Galerist Clemens Thimme um die sehenswerten Arbeiten von Dirk Haupt. Er reduziert natürliche Formen von Blättern, Stängeln oder Blüten zu geometrischen Mustern.
Um die Ecke bei Alfred Knecht begegnen einem alte Bekannte: Ulf Cramer, Harald Sieling und Walter Stöhrer. Unweit davon stellt Dorothee Bode Arbeiten ihres Vaters Emil Wachter aus sowie Landschaftsbilder von Johannes Gervé, Stillleben von Klaus Langkafel und farbenfrohe Tierwesen von Claudia Blume. Im Passagehof der Innenstadt sollte man sich mit dem Fahrstuhl in die Ferenbalm-Gurbrü Station befördern lassen, um Arbeiten von Wolfgang Ganter, Tim Roda und Salomé Bäumlin nachzuspüren.
In der benachbarten Waldstraße zeigt die Galerie Seuren Bilder von Nora Endlicher, und ein Stück weiter südlich präsentiert die Galerie Rottloff Gerhard van der Grinten. Ein Künstlerpaar stellt Galerie Haus Schneider Uschi Kolb in ihren neuen Räumen hinter dem ZKM aus: Katharina Jacobsen malt Porträts, während ihr Mann Hendrik Krawen von Musik inspiriert große, räumlich gestaltete Buchstaben durch die Bilder wirbeln lässt. Zwei Altmeistern der Kunst widmet sich Galerist Ewald Schrade.
Er zeigt Werke von Erich Heckel und Walter Becker. Nicht weit davon entfernt im Künstlerhaus wird Gert Burkhard Büttner neben Leonid Rossocha ausgestellt. Wer über den Bahnhof den Rückweg antritt, sollte sich noch die "tugendhaften" Gemälde des Luxemburgers Roland Schauls in der Galerie Supper anschauen.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben