Galerientag Karlsruhe 2013
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2013
Überregionaler will die Veranstaltung werden.
Aus diesem Grund haben sich die Organisatoren des Galerienrundgangs zur Umbenennung entschieden und sich damit ähnlichen Events in anderen Städten angeglichen. Zehn Galerien und vier Gäste wollen, bequem mit dem kostenlosen Shuttle-Bus erreichbar, entdeckt werden. Ein Schwerpunkt ist auszumachen: Die meisten Galerien setzen auf Malerei in allen Facetten. Abwechslungsreich wird es trotzdem werden, denn während bei Meyer Riegger der Amerikaner John Miller mit „Social Portraits“ zu sehen ist, zeigt Michael Oess den Bananensprayer von Köln, Thomas Baumgärtel, der auch Traubenbilder oder Objekte aus Weinfässern mitbringt.
Das kunstsinnige Nußdorfer Weingut Theobald Pfaffmann hat vor der Galerie einen Stand, der Künstler ist vor Ort. Martin Mertens zeigt bei MM Projects (Kriegsstr. 134) den in Amsterdam lebenden englischen Maler Jim Harris (bis 23.11./Foto). Auf Absolventen der Karlsruher Akademie setzen sowohl Rottloff mit der Präsentation von Gabi Streile und Werner Schmidt, wobei hier neoexpressionistische Landschaften auf abstrakte Farbfelder treffen, als auch Schrade, Knecht und Burster sowie Weingrüll. Letzterer präsentiert mit Enrico Bach geometrisch-abstrakte Gemälde, während Knecht und Burster Magdalena West unter dem Titel „Verzogene Linien“ zeigen, passend zu ihren expressiven Arbeiten in Mischtechnik.
Schrade eröffnet seine Ausstellung mit neuen, in den letzten beiden Jahren entstandenen Motiven von Hermann Weber mit einem Werkstattgespräch (16 Uhr). Auf Papierarbeiten setzen sowohl artpark als auch Bode: Während Moon-Kwan Park (gallery artpark) in seiner Gruppenausstellung ausschließlich koreanische Künstler versammelt, die mit dem Papier des Maulbeerbaums arbeiten (Foto links oben: J. M. Suh), sind bei Bode Radierungen von sieben Künstlern zu sehen, darunter von Emil Wachter und Tutilo Karcher. Zusätzlich gibt der Badische Kunstverein mit Führungen Einblick in die kommende Ausstellung, in der Poly Produzentengalerie ist Renate Schweizer zu sehen – dort gibt’s übrigens auch zwei Performances u.a. mit Steel Drums (15 und 19 Uhr) – und ganz junge Kunst mit Projektcharakter lässt sich sowohl „Im Hinterzimmer“ als auch im V8 erleben.
Der erste Projektraum zeigt Christian Falkner und Nele-Marie Gräber mit Gemälden und Installationen, der zweite ebenfalls installative Werke von Max Leiß. Auch der BBK eröffnet seine neue Ausstellung an diesem Tag (11 Uhr) mit Arbeiten von Helmut Goettl, der in der Tradition Hubbuchs steht – nicht nur, was den teils bissigen Humor angeht, sondern auch in der Art und Weise, wie Goettl seine Umwelt portraitierte. „Lebenstheater“ heißt die bis 3.11. gezeigte Ausstellung, in der Bilder aus allen Schaffensperioden gezeigt werden und mit der der langjährige BBK-Vorsitzende, der 2014 seinen 80. Geburtstag gefeiert hätte, jetzt geehrt wird.
Die Gedok öffnet ihre Räume ebenfalls und macht die am Vorabend eröffnete, bis 6.10. andauernde Ausstellung von Candace Carter zugänglich, und auch die „4 in der Wäscherei“ präsentieren sich: Dieses Mal zeigen Horst Kohlem und Inès Klipfel Objekte, Gemälde und Zeichnungen (ehem. Wäscherei Klipfel, Mathystraße 36). Seinen Abschluss findet der Galerientag gleich an zwei Orten, und das äußerst szenegerecht: mit der „Art-Party“ im Vanguarde und der Art-Bar in der Milano Bar (je ab 22 Uhr). -ChG
Galerientag: Sa, 14.9., 15-21 Uhr, Karlsruhe, kostenlose KVV-Nutzung mit Galerientag-Booklet und kostenloser Shuttle-Service
www.galerientag-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauTemporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben