Galerientag Karlsruhe 2013
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2013
Überregionaler will die Veranstaltung werden.
Aus diesem Grund haben sich die Organisatoren des Galerienrundgangs zur Umbenennung entschieden und sich damit ähnlichen Events in anderen Städten angeglichen. Zehn Galerien und vier Gäste wollen, bequem mit dem kostenlosen Shuttle-Bus erreichbar, entdeckt werden. Ein Schwerpunkt ist auszumachen: Die meisten Galerien setzen auf Malerei in allen Facetten. Abwechslungsreich wird es trotzdem werden, denn während bei Meyer Riegger der Amerikaner John Miller mit „Social Portraits“ zu sehen ist, zeigt Michael Oess den Bananensprayer von Köln, Thomas Baumgärtel, der auch Traubenbilder oder Objekte aus Weinfässern mitbringt.
Das kunstsinnige Nußdorfer Weingut Theobald Pfaffmann hat vor der Galerie einen Stand, der Künstler ist vor Ort. Martin Mertens zeigt bei MM Projects (Kriegsstr. 134) den in Amsterdam lebenden englischen Maler Jim Harris (bis 23.11./Foto). Auf Absolventen der Karlsruher Akademie setzen sowohl Rottloff mit der Präsentation von Gabi Streile und Werner Schmidt, wobei hier neoexpressionistische Landschaften auf abstrakte Farbfelder treffen, als auch Schrade, Knecht und Burster sowie Weingrüll. Letzterer präsentiert mit Enrico Bach geometrisch-abstrakte Gemälde, während Knecht und Burster Magdalena West unter dem Titel „Verzogene Linien“ zeigen, passend zu ihren expressiven Arbeiten in Mischtechnik.
Schrade eröffnet seine Ausstellung mit neuen, in den letzten beiden Jahren entstandenen Motiven von Hermann Weber mit einem Werkstattgespräch (16 Uhr). Auf Papierarbeiten setzen sowohl artpark als auch Bode: Während Moon-Kwan Park (gallery artpark) in seiner Gruppenausstellung ausschließlich koreanische Künstler versammelt, die mit dem Papier des Maulbeerbaums arbeiten (Foto links oben: J. M. Suh), sind bei Bode Radierungen von sieben Künstlern zu sehen, darunter von Emil Wachter und Tutilo Karcher. Zusätzlich gibt der Badische Kunstverein mit Führungen Einblick in die kommende Ausstellung, in der Poly Produzentengalerie ist Renate Schweizer zu sehen – dort gibt’s übrigens auch zwei Performances u.a. mit Steel Drums (15 und 19 Uhr) – und ganz junge Kunst mit Projektcharakter lässt sich sowohl „Im Hinterzimmer“ als auch im V8 erleben.
Der erste Projektraum zeigt Christian Falkner und Nele-Marie Gräber mit Gemälden und Installationen, der zweite ebenfalls installative Werke von Max Leiß. Auch der BBK eröffnet seine neue Ausstellung an diesem Tag (11 Uhr) mit Arbeiten von Helmut Goettl, der in der Tradition Hubbuchs steht – nicht nur, was den teils bissigen Humor angeht, sondern auch in der Art und Weise, wie Goettl seine Umwelt portraitierte. „Lebenstheater“ heißt die bis 3.11. gezeigte Ausstellung, in der Bilder aus allen Schaffensperioden gezeigt werden und mit der der langjährige BBK-Vorsitzende, der 2014 seinen 80. Geburtstag gefeiert hätte, jetzt geehrt wird.
Die Gedok öffnet ihre Räume ebenfalls und macht die am Vorabend eröffnete, bis 6.10. andauernde Ausstellung von Candace Carter zugänglich, und auch die „4 in der Wäscherei“ präsentieren sich: Dieses Mal zeigen Horst Kohlem und Inès Klipfel Objekte, Gemälde und Zeichnungen (ehem. Wäscherei Klipfel, Mathystraße 36). Seinen Abschluss findet der Galerientag gleich an zwei Orten, und das äußerst szenegerecht: mit der „Art-Party“ im Vanguarde und der Art-Bar in der Milano Bar (je ab 22 Uhr). -ChG
Galerientag: Sa, 14.9., 15-21 Uhr, Karlsruhe, kostenlose KVV-Nutzung mit Galerientag-Booklet und kostenloser Shuttle-Service
www.galerientag-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben