Galerientag Karlsruhe 2016
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.01.2016
Der „Galerientag“ bringt genau dies in geballter Kunstfülle.
Denn insgesamt zehn Galerien, die Gedok und vier Projekträume beteiligen sich an diesem besonderen Angebot, kunsthaltige Luft zu schnuppern – und dabei nicht allein in den Galerieräumen zu stehen. Während in der Neuen Kunst Gallery mit „Bastomania“ der letzte Tag der Winter-Weihnachtsschau gebührend gefeiert wird, zeigen Knecht und Burster noch über den „Galerientag“ hinaus Paolo Maggis mit „sein“. Mit schwungvoll-spontanen Pinselstrichen bringt er seine Farblandschaften im Großformat auf die Leinwand.
Noch länger, nämlich bis zur „art Karlsruhe“, läuft bei Artpark die Winterausstellung „Art Mélange“, und auch bei der Gedok war bereits eine Woche zuvor Vernissage für Brigitte Martin mit „Like A Transparent“. Neue Ausstellungen präsentieren dagegen ab dem Galerientag Rottloff, Schrade und Bode. Bei Rottloff ist dann Agnes Märkel mit „was man sieht“ zu sehen. Der Titel spielt darauf an, dass wir letztlich nur wahrnehmen, was wir mit abgespeicherten Bildern verknüpfen können. Mit „Barbados“ entführt Kathleen Knauer bei Bode die Besucher in abstrakte Farbwelten, die mit ein wenig Fantasie als Unterwasserbilder gelesen werden können.
Um 16 Uhr eröffnet Schrade „Die Natur pinselt sich selbst“ mit „Aqua Pictures“ von HA Schult, dem Enfant terrible seit den 70er Jahren. Im Festivalsommer war er auf der legendären Route des ersten je gefahrenen Autorennens unterwegs. Dabei sammelte er aus Flüssen und Seen Wasser und fertigte vom darin gefundenen Leben seine neuesten Kunstwerke. Als Wanderer zwischen den Welten könnte man Hermann Roth bezeichnen, der in seinem „ersten Leben“ Professor für Pharmazie gewesen ist und autodidaktisch die Ästhetik der Molekularbiologie in Kunstwerke übersetzte, die der BBK als erste Schau im neuen Jahr präsentiert.
Im Geschwisterraum ist ab dem „Galerientag“ eine Gruppenausstellung von insgesamt 13 Akademie-Studenten und -Absolventen zu sehen; auch die Projekträume V8, Luis Leu und der Kunstverein Letschebach beteiligen sich an diesem Event und bringen damit ganz aktuelle, junge und unverbrauchte Kunst ein. -ChG
Bastomania: bis 16.1., Neue Kunst Gallery; Maggis: bis 24.1., Galerie Knecht und Burster; Martin: bis 31.1., Gedok Künstlerinnenforum; Art Mélange: bis 13.2., Galerie Artpark; Märkel: bis 26.2., Galerie Rottloff; Knauer: bis 13.2., Galerie Bode; Schult: Eröffnung: 16.1., 16 Uhr, bis 12.3., Galerie Schrade; Geschwisterraum: bis 23.1.; Roth: 17.1.-7.2., BBK 16.1., 15-20 Uhr
www.galerientage-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben