Galerientag Karlsruhe 2019
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.01.2019
Nicht zuletzt durch die Teilnahme zahlreicher Offspaces und Produzentengalerien hat der „Karlsruher Galerientag“, wie zuletzt im September 2018 zu erleben war, neuen Schwung bekommen.
Aber auch der vom Sa, 19.1. ist nicht ohne – vor allem nicht ohne tolle Vernissagen, die an diesem Tag stattfinden. Eine der besten Karlsruher Künstlerinnen ist Agnes Märkel. Selbstvermarktung ist allerdings weniger ihre Sache. Dafür eine tiefenwirksame Collagen-Malerei: Ihre Ausstellung in der Galerie Rottloff zeigt unter dem Titel „Blütentreiben“ Pastellzeichnungen, die mit Fotocollagen kombiniert sind. „Das Stilleben mit Vase steht als Metapher für Zivilisation und Natur.
Statt nur der Blüte zu dienen, entwickelt die Vase ein unheimliches Eigenleben, mit der Absicht die Natur zu übertrumpfen. Es finden Metamorphosen statt, in denen Blumen und Vasen nicht aus dem Stoff sind, den das Sujet auf den ersten Blick suggeriert.“ Wir fanden ihre Ausstellungsmotive so schön, dass eine ihrer neuen Arbeiten das Cover der INKA-Doppelausgabe 2018/2019 ziert (Agnes Märkel, „Blütentreiben“, Galerie Rottloff, Vernissage: 19.1., bis 22.2.).
In der Galerie Spektrum in der Südweststadt zeigt Mari Ishikawa Fotografie und Schmuck, ihre Arbeiten leben von dem Ausloten von Grenzen. Neben einer Fotoserie aus Chiles Atacama-Wüste, die Endlosigkeit und scheinbare Leere dokumentiert, nähert sie sich in ihren Schmuckarbeiten dem Thema, indem sie Silber schwärzt und es mit hundertfach verknoteten Seidenfäden versieht – Knoten haben eine besondere Bedeutung in der japanischen Welt (Eröffnung: 19.1., 15-20 Uhr, bis 2.3., Galerie Spektrum, Gebhardtstr. 19). Ebenfalls von 15 bis 20 Uhr läuft die Vernissage von Dominik Schmitt im Artlet Studio (bis 23.2.).
Die Neue Kunst Gallery zeigt „Faded Faces“ mit Frauenporträts von Patrizia Casagranda. Sie vermischt Collage, Malerei, Graffiti, Schablonentechnik und Typografie, wodurch eine reliefartige Wirkung entsteht. (Eröffnung: Fr, 18.1., 19.30 Uhr, bis 16.3.). „Sonst noch wat dabei“? Die Galerien Knecht/Burster und Burster zeigen Unikatradierungen von Ulrich J. Wolff bzw. „BluseH“ von Gary Schlingheider. Bei Schrade läuft schönerweise noch bis exakt 19.1. die sehr sehenswerte Ausstellung von Cornelia Schleime, gefolgt von einer Skulpturen-Ausstellung mit Arbeiten von Werner Pokorny (25.2.-16.3.). Ebenfalls vertreten sind die Galerien Klinger & Me mit Malerei von Mathis Bauer (bis 2.3.) und Thimme mit Baselitz-Arbeiten auf Papier. -rw
Sa, 19.1., 15-20 Uhr
www.galerientag-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben