Galerientag Karlsruhe 2019
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.01.2019
Nicht zuletzt durch die Teilnahme zahlreicher Offspaces und Produzentengalerien hat der „Karlsruher Galerientag“, wie zuletzt im September 2018 zu erleben war, neuen Schwung bekommen.
Aber auch der vom Sa, 19.1. ist nicht ohne – vor allem nicht ohne tolle Vernissagen, die an diesem Tag stattfinden. Eine der besten Karlsruher Künstlerinnen ist Agnes Märkel. Selbstvermarktung ist allerdings weniger ihre Sache. Dafür eine tiefenwirksame Collagen-Malerei: Ihre Ausstellung in der Galerie Rottloff zeigt unter dem Titel „Blütentreiben“ Pastellzeichnungen, die mit Fotocollagen kombiniert sind. „Das Stilleben mit Vase steht als Metapher für Zivilisation und Natur.
Statt nur der Blüte zu dienen, entwickelt die Vase ein unheimliches Eigenleben, mit der Absicht die Natur zu übertrumpfen. Es finden Metamorphosen statt, in denen Blumen und Vasen nicht aus dem Stoff sind, den das Sujet auf den ersten Blick suggeriert.“ Wir fanden ihre Ausstellungsmotive so schön, dass eine ihrer neuen Arbeiten das Cover der INKA-Doppelausgabe 2018/2019 ziert (Agnes Märkel, „Blütentreiben“, Galerie Rottloff, Vernissage: 19.1., bis 22.2.).
In der Galerie Spektrum in der Südweststadt zeigt Mari Ishikawa Fotografie und Schmuck, ihre Arbeiten leben von dem Ausloten von Grenzen. Neben einer Fotoserie aus Chiles Atacama-Wüste, die Endlosigkeit und scheinbare Leere dokumentiert, nähert sie sich in ihren Schmuckarbeiten dem Thema, indem sie Silber schwärzt und es mit hundertfach verknoteten Seidenfäden versieht – Knoten haben eine besondere Bedeutung in der japanischen Welt (Eröffnung: 19.1., 15-20 Uhr, bis 2.3., Galerie Spektrum, Gebhardtstr. 19). Ebenfalls von 15 bis 20 Uhr läuft die Vernissage von Dominik Schmitt im Artlet Studio (bis 23.2.).
Die Neue Kunst Gallery zeigt „Faded Faces“ mit Frauenporträts von Patrizia Casagranda. Sie vermischt Collage, Malerei, Graffiti, Schablonentechnik und Typografie, wodurch eine reliefartige Wirkung entsteht. (Eröffnung: Fr, 18.1., 19.30 Uhr, bis 16.3.). „Sonst noch wat dabei“? Die Galerien Knecht/Burster und Burster zeigen Unikatradierungen von Ulrich J. Wolff bzw. „BluseH“ von Gary Schlingheider. Bei Schrade läuft schönerweise noch bis exakt 19.1. die sehr sehenswerte Ausstellung von Cornelia Schleime, gefolgt von einer Skulpturen-Ausstellung mit Arbeiten von Werner Pokorny (25.2.-16.3.). Ebenfalls vertreten sind die Galerien Klinger & Me mit Malerei von Mathis Bauer (bis 2.3.) und Thimme mit Baselitz-Arbeiten auf Papier. -rw
Sa, 19.1., 15-20 Uhr
www.galerientag-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben