Ganz in Gold bis nach Dubai
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2009
Die Künstlerin Adriane Bruneta Reinert hat sich ihren Lebenstraum verwirklicht.
Eine eigene Galerie für ihre Arbeiten. „Normalerweise trage ich immer Pink“, sprudelt die Künstlerin los, aber da sie nicht auf Besuch eingestellt war, hatte sie ausnahmsweise einen sandfarbenen Look gewählt. Dennoch war ihr Outfit alles andere als gewöhnlich. „Ich mache alles selbst, verändere, ergänze, von den Schuhen bis zu den Ohrringen“, bemerkt Adriane Bruneta Reinert. Alles hat sie mit Blattgold verschönt, sogar die Brille und der extravagante Handschuh sind damit verziert.
Jeder, der sie kennt, weiß: Bruneta, so signiert sie ihre Ölbilder, ist wirklich ein Unikat. Ihre Gemälde spiegeln ihr Wesen: explosive Farben voller Energie, aber auch harmonische Blautöne, die zur Meditation einladen. „Mir gehen die Ideen nie aus“, meint Bruneta vor ihren Skulpturen stehend. Köpfe bearbeitet sie, trägt dicke Schichten unterschiedlicher Pasten auf, klebt Federn an, arbeitet Steine ein, schafft so Skulpturen wie die „Glückskonsole“ oder die „Goldene Maske“.
Im November 2008 erfüllte sie sich ihren Lebenstraum und eröffnete ihre eigene Galerie, in der sie ausschließlich eigene Kunstwerke zeigt. Unweit des Kongresszentrums an der Hermann-Billing-Straße liegen die Räumlichkeiten, denen sie ebenfalls eine eigenwillig glamouröse Note verlieh. „Die Lüster habe ich aus Wien kommen lassen, ich wollte unbedingt die großen, rund geschliffenen haben, die gab es sonst nirgends“, erzählt die weltgewandte Malerin.
Für die Säulen im Fenster musste jeder Stein einzeln geschliffen werden, und auch der Granitboden entpuppt sich mit dem eingefassten Stern quasi schon als Kunstwerk. Zur Eröffnung sprach Kulturbürgermeister Wolfram Jäger – Bruneta pflegt beste Kontakte zur Stadt Karlsruhe, aber auch nach Baden-Baden. Im dortigen Casino hat sie schon ausgestellt, die Kurstadt an der Oos besucht sie regelmäßig.
„Ich wohne und arbeite zwar in Karlsruhe, bin aber sehr gerne in Baden-Baden“, erzählt sie. Ihre knalligen Bilder fanden auch in Las Vegas Gefallen, sie ist Mitglied im Kunstverein „Contemporary Arts Collective Las Vegas“ und hat mehrfach lodernde Feuershows aus der Wüstenstadt dargestellt. „Ich male zwei Arten von Bildern: die Energiebilder mit viel Rot und die Entspannungsbilder mit Blau oder Lila“, fasst Bruneta zusammen.
Ihre Energiebilder leben von kräftigen Farben, die aus der Bildmitte heraus zu explodieren scheinen, Kugeln, Blattgold, Gloss-Gel, Modellierpaste oder Glass Beads sorgen für Schimmer, Glamour und den ganz besonderen Charme dieser mal abstrakten, mal figürlichen Gemälde. Über der Tür hängt beispielsweise ein prächtiger Feuervogel, an der Wand eine sublime Collage, die als Auftragsarbeit für Mercedes entstand.
Bruneta hat weder Berührungsängste noch mangelt es ihr an Experimentierfreude. „Ich male Herzen – und warum nicht auch mal in Blau, das gefällt den Menschen“. Von Blei, Kreide, Acryl, Lava, Glas bis Blattgold gibt es fast nichts, was die umtriebige Frau nicht schon ausprobiert hätte. Dieses Wissen möchte sie jetzt auch weitergeben und bietet in ihren Galerieräumen verschiedene Malkurse an. Ihre Gemälde stoßen auf überregionales Interesse, demnächst möchte sie ihre Werke in Dubai präsentieren.
Von ausgeflippt bis magisch, die Menschenkennerin versteht es, Energie und Wohlbefinden in Farbe umzusetzen. Ein Besuch dieser außergewöhnlichen Galerie wird zum Ereignis und jeder, der kommt, kann sicher sein: Die Besitzerin empfängt alle glänzend gestylt, so leuchtend wie ihre Bilder, wahrscheinlich in ihrer Lieblingsfarbe Pink. -ub
www.gallery-reinert.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben