Gasometer Pforzheim
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.12.2015
Ein wichtiges Ereignis, das bis heute unser grundlegendes Verständnis menschlichen Miteinanders prägt, fand 312 nach Christi Geburt statt.
Am Vorabend der Schlacht an der Milvischen Brücke gelobte Kaiser Konstantin, er werde das Christentum zur Staatsreligion erheben, würde er den Sieg über seinen Rivalen Maxentius davontragen. Gesagt, getan: Konstantin wurde Alleinherrscher des Weströmischen Reichs, der Siegeszug des Christentums begann. Im Gasometer Pforzheim können Besucher sich Konstantin ganz nah fühlen.
Auf der Besucherplattform mitten im Panorama steht man scheinbar auf dem Kapitol und kann den Blick über die antike Millionenstadt mit ihrem pulsierenden Leben zwischen den Tempeln, Thermen, Mietskasernen und Palästen schweifen lassen. Der Berliner Künstler Yadegar Asisi realisiert seit 2003 derartige Groß-Panoramen an unterschiedlichen Orten, die ein Eintauchen in andere Zeiten und Welten ermöglichen. Gasometer eignen sich zu ihrer Präsentation ganz hervorragend aufgrund ihrer runden Architektur.
Aber auch zum Feiern und für (Firmen-)Events sind das 360-Grad-Panorama und die angrenzenden Flächen geradezu prädestiniert: Vom Candle-Light-Dinner bis zur Stehparty mit Fingerfood, vom Empfang bis zum Vortrag – die großen Freiflächen des Gasometers geben den Rahmen für gelungene Events mit hohem Erinnerungswert. Mehrere Ebenen können auf diese Weise mit unvergesslichen Ereignissen gefüllt werden: Dinieren ist möglich auf der Panoramaebene, in kleinerem Rahmen im Bistro oder im Sommer auf der angrenzenden Dachterrasse. Auch die Außenanlagen des Enzauenparks lassen sich bei Bedarf mit einbeziehen – der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Gerade für einmalige, besondere Ereignisse bietet der Gasometer einen unübertrefflichen Rahmen, und eine Führung durch Gasometer und Panorama beispielsweise zwischen Kaffee und Abendessen rundet die Feier ab. -ChG
Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, Eintritt: 11/erm. 9 Euro; Führungen Di-Fr, 15 Uhr, Wochenende und feiertags 11, 14, 15 und 16 Uhr, zum Industriedenkmal Gasometer sonntags, 12 Uhr, für Gruppen nach Anmeldung zu individuellen Zeiten
www.gasometer-pforzheim.de
www.facebook.com/gasometer.pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben