Genau beobachtet: Corot
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.12.2012
Die Natur, seine Umgebung, das Besondere einer Landschaft und einer Stadt fing Camille Corot traumwandlerisch sicher ein.
Auch die Menschen in ihr waren ihm ein Anliegen; er portraitierte sie immer wieder in Skizzen und kleinformatigen Gemälden. Eine friedliche Ruhe breitet sich bei ihrem Anblick aus, förmlich hört man das Zwitschern der Vögel, das Rascheln der Bäume, das Plätschern des Wassers. Die Ausstellung trägt zu Recht den Untertitel „Natur und Traum“, entführt uns nach Südfrankreich und Norditalien, macht uns mit fremden Orten und den damals dort lebenden Menschen vertraut.
Nachdenklich, träumerisch, andächtig und sinnierend, aber auch – zugegeben selten – unbeschwert und keck, zornig und erschreckt gibt Corot sie wieder und bildet damit eine Palette an Stimmungen ab, deren Ursachen überwiegend im Inneren der Person zu suchen sind. Fast fühlt man sich, als würde man neben dem Maler stehen, den Duft der Campagna einatmen und derweil über Goethes „Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh’n“ nachsinnen.
Benedikt Dichgans und Wataru Murakami von der HfG haben die von Corot vorgegebene Stimmung in unsere Zeit übertragen. Dafür waren sie an „Originalschauplätzen“, haben ihre Filmsequenzen dort gedreht, wo Corot malte. Durch ihre filmische Assemblage übersetzen sie Corot ins Hier und Jetzt, wodurch ihnen eine ganz aktuelle Annäherung an diesen Ausnahmekünstler gelingt. „Bonjour Monsieur Corot“ heißt es derweil für Kinder und Jugendliche an den Wochenenden und in den Schulferien von 14-17 Uhr: In den Erlebnisräumen wird die Zeit, in der er lebte, wach, die dann im „Open Space“ der Jungen Kunsthalle kreativ umgesetzt werden kann. -ChG
bis 6.1.2013, Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic Frequencies
Kommentare
Einen Kommentar schreiben