Genau beobachtet: Corot
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.12.2012
Die Natur, seine Umgebung, das Besondere einer Landschaft und einer Stadt fing Camille Corot traumwandlerisch sicher ein.
Auch die Menschen in ihr waren ihm ein Anliegen; er portraitierte sie immer wieder in Skizzen und kleinformatigen Gemälden. Eine friedliche Ruhe breitet sich bei ihrem Anblick aus, förmlich hört man das Zwitschern der Vögel, das Rascheln der Bäume, das Plätschern des Wassers. Die Ausstellung trägt zu Recht den Untertitel „Natur und Traum“, entführt uns nach Südfrankreich und Norditalien, macht uns mit fremden Orten und den damals dort lebenden Menschen vertraut.
Nachdenklich, träumerisch, andächtig und sinnierend, aber auch – zugegeben selten – unbeschwert und keck, zornig und erschreckt gibt Corot sie wieder und bildet damit eine Palette an Stimmungen ab, deren Ursachen überwiegend im Inneren der Person zu suchen sind. Fast fühlt man sich, als würde man neben dem Maler stehen, den Duft der Campagna einatmen und derweil über Goethes „Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh’n“ nachsinnen.
Benedikt Dichgans und Wataru Murakami von der HfG haben die von Corot vorgegebene Stimmung in unsere Zeit übertragen. Dafür waren sie an „Originalschauplätzen“, haben ihre Filmsequenzen dort gedreht, wo Corot malte. Durch ihre filmische Assemblage übersetzen sie Corot ins Hier und Jetzt, wodurch ihnen eine ganz aktuelle Annäherung an diesen Ausnahmekünstler gelingt. „Bonjour Monsieur Corot“ heißt es derweil für Kinder und Jugendliche an den Wochenenden und in den Schulferien von 14-17 Uhr: In den Erlebnisräumen wird die Zeit, in der er lebte, wach, die dann im „Open Space“ der Jungen Kunsthalle kreativ umgesetzt werden kann. -ChG
bis 6.1.2013, Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben