Gestern, Kinder...
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.11.2008
...hat’s was anderes gegeben.
Weder Nintendo, Handys oder Fifa-Computerspiele fanden die Kinder früher unterm Weihnachtsbaum. Doch was ließ ihre Augen leuchten? Wie feierte man Weihnachten um 1900?
Die liebevoll arrangierte Ausstellung „Weihnachten zur Kaiserzeit“ im Schloss Bruchsal zeigt, was damals angesagt war: Christbaumschmuck, Glanzbilder, Puppenstuben, Anziehpuppen aus Papier, Spielzeug-Soldaten, Knallbonbons.
Die Älteren erkennen sicher vieles wieder, die Kinder dürfen staunen, was es einst so alles an (papierenen) Schätzen gab. Die Präsentation vermittelt nebenbei etwas über die Standesunterschiede um 1900, und natürlich tritt auch „Willem Zwo“ in Erscheinung.
Die patriotische Komponente des Christfestes kommt in den weihnachtlichen „Briefen aus dem Felde“ von 1915 zum Ausdruck. Alle ausgestellten Objekte sind Leihgaben aus einer privaten Sammlung, die nur selten öffentlich präsentiert wird. -ub
www.luxus-papier.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben