Getrennte Welten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.10.2014
Am 9.11. jährt sich zum 25. Mal der Mauerfall.
Die 40 Jahre lange deutsch-deutsche Teilung brachte unterschiedliche Ausprägungen von Kunst hervor, aber auch Annäherungen, die natürlich nicht zuletzt durch aus dem Osten geflüchtete Künstler stattfanden. Zwei Beispiele: Herbert Kitzel, der aus Halle mit seiner Frau nach Karlsruhe kam und an der Akademie lehrte, brachte ein Stück Osten in den Westen mit, Otto Herbert Hajek mahnte konstant den Dialog mit dem Ostblock an (und führte ihn auch selbst).
Zwischen Figuration und Abstraktion, zwischen Staatskunst und Informel bewegt sich diese Ausstellung, die anlässlich des Mauerfalls auf „Formen des Eigensinns“ fokussiert und damit (so auch der Untertitel) den Blick auf „Kunst in Ost und West vor der Wende“ lenkt.
Noch bis 30.11. sind in der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ Donna Stolz und Nicole Bianchet zu sehen, zwei Künstlerinnen, die jenseits ihrer bildnerischen Themen auch in der für ihr Schaffen wichtigen Musik Gemeinsamkeiten haben. -ChG
18.10.-21.6.2015, Museum für Aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.05.2025
Galerist und Kunsthistoriker Axel Demmer, Karlsruhes beste Adresse für die klassische Moderne und Nachkriegskunst, was auch große Galerien zu schätzen wissen, die sich etwa während der „art“ bei ihm eindecken, ist nicht nur ein wandelndes, vor Verweisen und Anekdoten überbordendes Lexikon der Kunst des 20. Jh., er kann sich auch noch richtig begeistern.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleWir sehen uns – On se voit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2025
Im Rahmen des 70. Jubiläums der Städtepartnerschaft Karlsruhe-Nancy hat eine Künstlergruppe aus beiden Städten eine Ausstellung konzipiert und präsentiert auch einen performativen Beitrag.
Weiterlesen … Wir sehen uns – On se voitZwischen Körper & Konstruktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2025
Nicht nur wie an unserem Interview in der April-Ausgabe nachzulesen im Max-Planck-Gymnasium in Rüppurr, auch im Grötzinger Nachbarort Berghausen gibt es am Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal einen Kunst-Leistungskurs.
Weiterlesen … Zwischen Körper & KonstruktionJoachim Tatje – „Wie ich es sehe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2025
Der Bruchsaler Künstler Joachim Tatje gibt einen Einblick in seine Sicht auf die Welt.
Weiterlesen … Joachim Tatje – „Wie ich es sehe“Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 0025500 Jahre Bauernaufstand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Zum 500. Jubiläum des Bauernaufstandes leuchtet die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn die historischen Ereignisse und Hauptakteure aus mehreren Perspektiven aus.
Weiterlesen … 500 Jahre BauernaufstandLea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.05.2025
Lea Gocht (geb. 1995 in Weingarten) erhält den mit 5.000 Euro dotierten „Werner-Stober-Förderpreis“ 2024, der jährlich von der Stober-Stiftung an Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe verliehen wird und mit einer Ausstellung in der Städtischen Galerie verbunden ist.
Weiterlesen … Lea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3Juli Gebhardt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.05.2025
Juli Gebhardts Intervention „Out Of Bounds“ in der Reihe „Retour de Paris“ untersucht Normen und normative Verhaltensweisen in verflochtenen Arbeits-, Unternehmens-, Gaming- und Netzkulturen.
Weiterlesen … Juli Gebhardt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben