Gewächse der Seele
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2019
Pflanzen hatten in der Malerei immer schon einen besonderen Platz.
Im Mittelalter hatten sie vor allem symbolische Funktion, zeigten die Heiligkeit und die Bedeutung der dargestellten Personen. Später haben sie auch immer wieder die Fantasien der Maler angeregt, vor allem in der Moderne waren sie wieder oft Symbole, aber in anderer Form. Das Wilhelm-Hack-Museum nähert sich mit vielen Partnern der Region dieser „Gewächse der Seele“ (so der Titel) in vielfacher Form und Bedeutung.
Mit Ausstellungen, Installationen, Performance-, Tanz- und Theaterproduktionen greifen sie auf Symbolisten und Surrealisten zurück, aber auch auf Werke der Outsider Art. Darunter versteht man Kunst, die jenseits des Kunstmarkts und der Kunstgeschichte von Menschen mit psychischer Erkrankung oder als Teil einer spirituellen Praxis entsteht. Gerade mit ihrer besonderen Ursprünglichkeit strahlen diese Werke aber auch auf besondere Art und geben dem Betrachter einen speziellen, oft ganz persönlichen Zugang.
In der umfassenden Ausstellung werden Werke von berühmten Malern wie Max Ernst, Paul Klee, Séraphine Louis, Odilon Redon den weniger bekannten wie Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, William Degouve de Nuncques, Barbara Honywood, Hilma af Klint, František Kupka gegenübergestellt; einige davon kommen aus der Sammlung Prinzhorn. Mit der Ausstellung hinterfragt die Schau auch die Abgrenzung von etablierter Kunst und Outsider Art und unterstreicht die fließenden Übergänge der Kunstformen. -gepa
Eröffnung: So, 31.3., 11 Uhr, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, mit anschließendem Shuttle-Service zu allen beteiligten Häusern, bis 4.8.; Bild und Blick – Sehen in der Moderne: bis 7.7.; Visuelles Spiel: bis 31.3.; Julian Irlinger „Fragments Of A Crisis“: bis 28.4.; Heimo Zobernig: 13.4.-7.7.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben