Gib mich die Kirsche
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.06.2008
Einen Tag vor Beginn der EM war Kickoff zur Ausstellung "Gib mich die Kirsche!".
Wo bis vor kurzem noch Luigi Colani seine Werke präsentierte, regiert jetzt König Fußball. Wissenswertes, Skurriles, Kulturelles, Momentaufnahmen und Fundstücke rund ums runde Leder haben die Staatliche Hochschule für Gestaltung und das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in der "Fankurve" Nancyhalle zusammengetragen, und mal skurril, mal spielerisch-assoziativ ist auch das Rahmenprogramm zur Ausstellung.
Die sportliche Herausforderung der anderen Art sucht die Musikermannschaft von ICHIIGAI, dem Label der Staatlichen Hochschule für Gestaltung, welche die Hochschule für Musik zu einem sehr außergewöhnlichen Spiel herausfordert: Das Viertelfinale der EM wird hier musikalisch ausgefochten, und zwar durch eine Improvisation, bei der die tatsächlichen Spielerbewegungen auf dem Feld in Klänge umgesetzt werden (20.6., 20.45 Uhr).
Am 22.6. (23 Uhr) steht ein Freundschaftsspiel zwischen Poesie und Fußball an. Die Gedichte der Performance von Stephan Krass und Petra Gack basieren allesamt auf literarischen Techniken, in denen es um Zählen, Rechnen und Kombinieren geht, und durch ordentliches Buchstabenschütteln erhebt sich "Aus der Tiefe des Raumes / Die Seefrau des Traumes". Der Frauenfußball steht dann am 28.6. im Fokus - mit Steilflanken, Unterhaltung, Interviews und freiem Eintritt für alle! -mex/bes
www.vielvorvieltor.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben