Gitte Villesen & Emma Hedditch, Lili Huston-Herterich, Jean-Paul Kelly
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.10.2021
Seit jeher sind Sci-Fi-Romane wichtige Inspirationsquelle für Gitte Villesen.
Erst vor wenigen Jahren aber begann die Dänin, diese auch als Erzählstrang in ihre Werke einzubeziehen. Inszenierte oder Sci-Fi-Romanen (etwa von Ursula K. Le Guin oder Octavia E. Butler) entnommene Motive erweitern Villesens filmische Strategien, in denen die ProtagonistInnen zugleich wichtige Dialogpartner sind. Weitere Videoarbeiten und Installationen verdeutlichen ihren Umgang mit dem (Wieder-)Erzählen und der Montage verschiedenen Materials. Sie behandelt Themen von Pubertät und körperlicher Transformation bis zur Botanik und der zu pflanzlichen Wesen.
Für die Ausstellung „It Changed Radically: Grew Fur Again, Lost It, Developed Scales, Lost Them“ produzierte Gitte Villesen zwei neue Filme. Ausgangspunkt der Ausstellung „With A View To A Later Date, Or Never“ mit Emma Hedditch, Lili Huston-Herterich und Jean-Paul Kelly ist der Begriff der Bricolage. Der bedeutet ursprünglich in der Anthropologie das prozesshaft-pragmatische Erkunden der Umwelt.
Für Hedditch, Huston-Herterich und Kelly findet Bricolage dann statt, wenn historische und gesellschaftliche Kontexte des Bricoleurs den Lebensumständen der Betrachter begegnen – hier u.a. durch die Umwidmung volkstümlicher Objekte oder Dokumentation einer reglementierten Umgebung. Wesentliches Material ihrer Arbeiten sind die Grenzen des eigenen Körpers und die damit verbundenen Verletzlichkeiten. -fd
Doppel-Eröffnung: Do, 7.10., 19 Uhr, jeweils bis 5.12., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben