Globalisierung interdisziplinär
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.10.2011
Wir leben in einer Welt der kurzen Wege, sie wird zum Dorf.
Wie gehen wir aber damit um, dass Wissen weltweit abrufbar, die Kommunikation an jedem Ort der Welt überall hin möglich ist und der moderne Arbeitnehmer zum Nomaden wird?
Wirtschaft, Recht, Politik, Gesundheit, Bildung – was früher nationalstaatlich verantwortet wurde, ist heute ein globales Thema. Auf bewährt interdisziplinäre Weise setzt sich damit das ZAK im Colloquium Fundamentale auseinander.
Die Vortragsreihe trägt im Wintersemester den Titel „Zukunft für alle? Veränderungsdynamiken in der globalen Gegenwart“ und findet in Kooperation mit dem ZKM statt, das sich mit „The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989“ diesem Thema aus künstlerischer Sicht annimmt.
„Global Studies: Die Frage nach dem Kunstbegriff“ lautet denn auch die Herbstakademie des Forschungsprojekts, das der Ausstellung vorgelagert ist und sie inhaltlich vorangetrieben hat. Junge Wissenschaftler und Kulturschaffende unterschiedlicher Disziplinen können ihre wissenschaftlichen Positionen zur zeitgenössischen Kunst im globalen Umfeld in diesem Rahmen diskutieren.
Das ZKM beschäftigt sich seit langem mit der Bewahrung und dem Erhalt von digitalisiertem kulturellem Erbe. Denn im Unterschied zum Buch, das bei sachgemäßer Behandlung leicht mehrere hundert Jahre verfügbar ist, haben digitalisierte Daten ein Verfallsdatum. Mit den Herausforderungen an Technik, Semantik und Wissensethik setzt sich die Tagung des ZAK auseinander, die im ZKM (das ebenfalls Kooperationspartner ist) stattfindet. -ChG
Colloquium Fundamentale: Beginn 20.10., 18 Uhr, NTI-Hörsaal; Herbstakademie „Global Studies“: 19./20.10., 10-19 Uhr, ZKM-Medientheater, Eintritt frei; Tagung „Technik und Kultur: Digitalisierung und Bewahrung des digitalen
kulturellen Erbes“: Di, 24.10., ab 9 Uhr, Mi, 25.10., ab 11.30 Uhr,
Anmeldung: tuk-orga@mensch-und-technik.kit.edu
www.zak.kit.edu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben