Globalisierung interdisziplinär
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.10.2011
Wir leben in einer Welt der kurzen Wege, sie wird zum Dorf.
Wie gehen wir aber damit um, dass Wissen weltweit abrufbar, die Kommunikation an jedem Ort der Welt überall hin möglich ist und der moderne Arbeitnehmer zum Nomaden wird?
Wirtschaft, Recht, Politik, Gesundheit, Bildung – was früher nationalstaatlich verantwortet wurde, ist heute ein globales Thema. Auf bewährt interdisziplinäre Weise setzt sich damit das ZAK im Colloquium Fundamentale auseinander.
Die Vortragsreihe trägt im Wintersemester den Titel „Zukunft für alle? Veränderungsdynamiken in der globalen Gegenwart“ und findet in Kooperation mit dem ZKM statt, das sich mit „The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989“ diesem Thema aus künstlerischer Sicht annimmt.
„Global Studies: Die Frage nach dem Kunstbegriff“ lautet denn auch die Herbstakademie des Forschungsprojekts, das der Ausstellung vorgelagert ist und sie inhaltlich vorangetrieben hat. Junge Wissenschaftler und Kulturschaffende unterschiedlicher Disziplinen können ihre wissenschaftlichen Positionen zur zeitgenössischen Kunst im globalen Umfeld in diesem Rahmen diskutieren.
Das ZKM beschäftigt sich seit langem mit der Bewahrung und dem Erhalt von digitalisiertem kulturellem Erbe. Denn im Unterschied zum Buch, das bei sachgemäßer Behandlung leicht mehrere hundert Jahre verfügbar ist, haben digitalisierte Daten ein Verfallsdatum. Mit den Herausforderungen an Technik, Semantik und Wissensethik setzt sich die Tagung des ZAK auseinander, die im ZKM (das ebenfalls Kooperationspartner ist) stattfindet. -ChG
Colloquium Fundamentale: Beginn 20.10., 18 Uhr, NTI-Hörsaal; Herbstakademie „Global Studies“: 19./20.10., 10-19 Uhr, ZKM-Medientheater, Eintritt frei; Tagung „Technik und Kultur: Digitalisierung und Bewahrung des digitalen
kulturellen Erbes“: Di, 24.10., ab 9 Uhr, Mi, 25.10., ab 11.30 Uhr,
Anmeldung: tuk-orga@mensch-und-technik.kit.edu
www.zak.kit.edu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben